„Porträt – Verschleierte Präsenz“
 

Rayk Goetze"Porträt”・2017 / 2021
30 x 24 cm・Öl auf Leinwand
Unikat

  • Rayk Goetze: Verschleiertes Porträt – Stofflichkeit, Lichthaut, Identität im Übergang

    Dieses Porträt entzieht sich der glatten Lesbarkeit. Das Gesicht erscheint nicht verdeckt, sondern wie durch einen malerischen Schleier hindurch – Schichten, die sich vor- und zurückschieben, Farbe, die nicht abbildet, sondern zwischen Material und Erscheinung oszilliert.

    Die tiefen Blau- und Schwarznuancen wirken wie Samt, absorbieren Licht und geben es zugleich in feinen Reflexen zurück. Die Oberfläche lebt von Pigmentkörperlichkeit: nicht dekorativ, sondern atmend, porös, durchlässig. Die Maske ist kein Verstecken, sondern ein Zustand – eine zweite Haut aus Farbe, die Identität nicht verbirgt, sondern transformiert.

    Goetze nutzt Öl nicht als Medium der Illusion, sondern als stoffliche Realität, die Nähe und Distanz zugleich erzeugt. Das Werk hält den Blick fest und löst ihn gleichzeitig auf – ein Bild, das nicht enthüllt oder verschweigt, sondern zwischen beiden Polen schwebt: Präsenz als Gewebe, Identität als Schichtung, Licht als feiner Atem auf Oberfläche.

    ––––––––––––––––––––––––––––––

    Rayk Goetze: Veiled Portrait – Material, Light Skin, Identity in Transition

    This portrait resists clarity. The face does not hide; it appears through a painterly veil – layers shifting forward and back, color hovering between material presence and visual apparition.

    Deep blues and blacks behave like velvet, absorbing light and releasing it in subtle glimmers. The surface breathes with pigment-body – porous, tactile, alive. The mask is not concealment but a condition: a second skin of paint, reshaping identity rather than disguising it.

    Goetze uses oil not for illusion but as substance, holding intimacy and distance in the same gesture. The work anchors the gaze and dissolves it simultaneously – a portrait suspended between revelation and withdrawal, where light touches matter, and identity flickers in transition.

  • Rayk Goetze (1964, Stralsund; aufgewachsen in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern) zählt zu den prägenden Malern der Leipziger Schule und gilt als feste Größe in der zeitgenössischen deutschen Malerei. Er lebt und arbeitet in Leipzig.

    Nach seinem Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Arno Rink und Neo Rauchentwickelte Goetze eine unverwechselbare malerische Sprache zwischen Figuration und Abstraktion. Seine Werke verbinden klassische Ölmalerei mit psychologischer Spannung und tiefem kulturhistorischem Bewusstsein – ein Mash-up zwischen Renaissance und Gegenwart, in dem Farbe, Oberfläche und Ausdruck eine einzigartige Symbiose eingehen.

    Goetze stellte gemeinsam mit Künstlern wie Thomas Ruff, Candida Höfer, David LaChapelle, Ellen von Unwerthund Tilo Baumgärtel aus. Seine Arbeiten waren auf renommierten Kunstmessen wie der Art Karlsruhe und der Discovery Art Fair Frankfurt sowie in führenden Galerien wie Galerie Supper (Baden-Baden), Josef Filipp Galerie (Leipzig), Ambacher Contemporary (München) und der Galerie Kristine Hamann (Wismar, Mecklenburg-Vorpommern) zu sehen.

    Im ArtFacts-Ranking (2025) belegt Rayk Goetze Platz 8 047 weltweit und Platz 1 050 in Deutschland – ein kontinuierlich stabiles Ranking, das seine Sichtbarkeit und Relevanz im Kunstmarkt unterstreicht.
    Das algorithmisch ermittelte Preisniveau für Werke im Format 100 × 100 cm liegt bei rund 9 000 USD (ca. 8 500 €). Dieser Wert orientiert sich am Primärmarkt – also an aktuellen Galerienpreisen – und nicht am Sekundärmarkt. Goetze ist dort bislang nur vereinzelt vertreten, was auf eine starke Sammlerbindung und kontrollierte Preisentwicklung im Galeriehandel hinweist.

    Für Sammler und Kunstinteressierte: Werke von Rayk Goetze sind über die Galerie Kristine Hamann in Wismarerhältlich. Die Galerie vertritt den Künstler in Mecklenburg-Vorpommern und betreut Privatsammler, Unternehmen und Institutionen deutschlandweit.

    –––––––––––––––––––––––––––––

    Rayk Goetze – Biography & Market Profile

    Rayk Goetze (born 1964 in Stralsund; raised in Rostock, Mecklenburg-Western Pomerania, Germany) is one of the most distinctive painters of the Leipzig School and a leading voice in contemporary German painting. He lives and works in Leipzig.

    Having studied painting at the Academy of Fine Arts Leipzig (Hochschule für Grafik und Buchkunst) under Arno Rink and Neo Rauch, Goetze developed a unique visual language that moves between figuration and abstraction. His paintings combine classical oil-painting techniques with psychological depth – a mash-up of Renaissance sensibility and modern expression, merging surface, gesture and meaning into a contemporary form of painterly introspection.

    Goetze has exhibited alongside artists such as Thomas Ruff, Candida Höfer, David LaChapelle, Ellen von Unwerthand Tilo Baumgärtel. His works have been shown at leading art fairs and galleries, including Art Karlsruhe, Discovery Art Fair Frankfurt, Galerie Supper (Baden-Baden), Josef Filipp Galerie (Leipzig), Ambacher Contemporary (Munich) and Galerie Kristine Hamann (Wismar, Mecklenburg-Western Pomerania).

    According to ArtFacts Ranking (2025), Goetze currently ranks around #8 047 worldwide and #1 050 in Germany, reflecting a consistently strong market presence. The estimated price orientation for a 100 × 100 cm oil painting is approximately USD 9 000 (± 40 %), based on primary-market gallery sales. Goetze is only marginally represented on the secondary market, underlining his collector loyalty and stable gallery-driven valuation.

    For collectors and art professionals: Paintings by Rayk Goetze are available through Galerie Kristine Hamann in Wismar. The gallery represents the artist in Mecklenburg-Western Pomerania and works with private collectors, corporate clients and institutions across Germany and abroad.

    –––––––––––––––––––––––––––

    Ausstellungen / Exhibitions

    Solo Exhibitions (Selection)

    Permanently represented by Galerie Kristine Hamann, Wismar (Germany)

    2024
    Drei Wünsche Frei, Galerie Philipp Anders, Leipzig

    2023
    Seltene Moose, Galerie Supper, Baden-Baden
    Im Kreise der Lieben, Galerie Fabra Ars, Magdeburg

    2022
    Glanz & Elend, Kurhaus, Warnemünde
    Schwarzmaler, Galerie Kristine Hamann, Wismar

    2021
    Zärtliche Zeiten, Josef Filipp Galerie, Leipzig
    Das Kommando, Kunsthalle Kühlungsborn
    Hell Sehen, Galerie Fabra Ars, Magdeburg

    2020
    In A Gadda Da Vida, Galerie Amart, Vienna
    Vertreibung aus dem Paradies (Expulsion from Paradise), Galerie Supper, Baden-Baden

    2019
    Über Mütter (About Mothers), Josef Filipp Galerie, Leipzig
    Nordschiff, St. Peter’s Church, Rostock + Galerie Joost van Mar, Warnemünde

    2018
    Dark Ruhm (Dark Fame), Gudberg Nerger, Hamburg
    Rayk Goetze, Galerie Amart, Vienna
    Zärtliche Zeiten (Tender Times), Galerie Kristine Hamann, Wismar
    Status Quo, Kunstverein zu Hohenaschau
    Héroïne, Galerie Charron, Paris

    2017
    Barbaric Splendour, Galerie Charron, Paris

    2016
    Der Gegenwart (Of the Present), Josef Filipp Galerie, Leipzig
    Vorhut (Vanguard), Galerie Supper, Baden-Baden

    2015
    Höhere Gewalt (Force Majeure), Galerie Irrgang, Berlin

    2014
    Universum Zwo (Universe II), Waschhaus Kunstraum, Potsdam
    Universum, Josef Filipp Galerie, Leipzig

    2013
    #2, Archiv Massiv, Leipzig

    2012
    #1, Galerie Potemka, Leipzig
    Wir haben Grund zu der Annahme (We Have Reason to Assume), SuR Galerie, Berlin

    2011
    Strikte Observanz (Strict Observance), Ambacher Contemporary, Munich
    Beinarbeit (Leg Work), Galerie Potemka, Leipzig

    2010
    Schlagseite (Listing Side), Galerie Potemka, Leipzig

    2009
    Fragments & Dust, Galerie Brennecke, Berlin
    Corpus Delicti, Ambacher Contemporary, Munich

    2008
    Basement, Galerie Brennecke, Berlin

    2007
    Ultramarin, Galerie Lichtpunkt, Munich
    Kunstverein Schloss Osterstein, Gera

    2006
    Raykland, Galerie Stefan Denninger, Berlin

    Group Exhibitions (Selection)

    2023
    MashUp VIII, Galerie Gosh, Leipzig
    29th Leipzig Annual Exhibition, Werkschauhalle, Leipzig

    2022
    Das Pferd frisst keinen Gurkensalat (The Horse Does Not Eat Cucumber Salad), Kunstraum Potsdam
    Aufbruch (Departure), Galerie Supper, Baden-Baden
    MashUp VII, Leipzig

    2019
    The Leipzig Connection, HDLU Art Hall, Zagreb
    Doubles, Art Hall of the Savings Bank, Leipzig

    2018
    30 ziehen durch die Stadt (Thirty Moving Through the City), Galerie Affenfaust, Hamburg
    Deutschland … (Germany …), Galerie Eigenheim, Weimar
    In Your Face, Galerie Irrgang, Berlin
    MashUp V, Dietzholdraum, Leipzig
    Palimpsest (Double Show), Galerie Anette Müller, Düsseldorf
    Quello chi rimane (Those Who Remain), Museo Civico, Casale Monferrato

    2017
    Was bleibt (What Remains), Schlossgalerie Parz
    Quello chi rimane, Palazzo Ducale, Mantua
    MashUp IV, Barlachhalle, Hamburg
    Oho!, Galerie Supper, Baden-Baden

    2016
    FiguRatio, GersonHöger Galerie, Hamburg
    Fingerspitzengefühl (Instinct), Gudberg Nerger at Asplund, Stockholm

    2015
    Salon der Gegenwart (Salon of the Present), Hamburg
    Dear Darkness, Michael Fuchs Galerie, Berlin
    Malreich Wandelbar (Painting Transformable), Galerie Supper, Baden-Baden – with Anton Henning and Uta Schotten
    Werkschau (Works Show), Spinnerei, Leipzig

    2014
    It’s Only Painting [But I Like It], Josef Filipp Galerie, Leipzig

    2013
    Boys, You Are My Mirror, Galerie Potemka, Leipzig

    2012
    Salon de Beauté, Galerie Potemka, Leipzig
    Menschenbilder (Human Images), Lucas-Cranach-Haus, Wittenberg

    2011
    Grant Exhibition, Galerie am Alten Markt, Rostock
    Lucas Cranach Prize, Kronach

    2010
    Saxony by the Sea, State Art Collections Gera
    17th Leipzig Annual Exhibition, Josephkonsum, Leipzig

    2009
    Werkschau (Works Show), Baumwollspinnerei, Leipzig
    Self Image, Nietzsche Congress, Naumburg

    2007
    Correspondence, Montevideo, Uruguay

    2006
    New Kidz on the Bloc, with Chris Hinze, Speicherstadt Potsdam

    2005
    The Potsdam Art Scene, Galerie Sperl, Potsdam

    2000
    eyland 2, Sprayer Project, Potsdam / Berlin

· Seit 2011 verlässlich am Markt
· Sichere Kaufabwicklung mit Rechnung
· Weltweiter Versand auf Anfrage

 
Zum Künstlerprofil / Artist profile
 
 
 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
Rayk GoetzeKristine Hamann
"Passagen 25" - urbane Intimität

Ruth Bussmann: Die stille Dramaturgie des Alltäglichen

“Passages 25” – Urban Intimacy / Ruth Bussmann: The Silent Dramaturgy of the Everyday...

Neu

Ruth Bussmann"Passagen 25”・2021・11,5 x 20,5 cm・Öl auf Papier

 

Anfrage zum Werk / Artwork Inquiry

Ruth Bussmann"Passagen 25”・2021・11,5 x 20,5 cm・Öl auf Papier

 

In Ruth Bussmanns Werk Passagen 25 zeigt sich die stille Spannung des Nebeneinanders. Drei Menschen bewegen sich in unterschiedliche Richtungen, ohne sich zu begegnen – verbunden nur durch den gemeinsamen Raum, der sie zugleich trennt.

Die weite, hellblaue Fläche öffnet einen Horizont der Leere und lässt Zeit und Ort verschwimmen. Jeder Schritt wirkt bedacht, fast zögerlich, als trüge jede Figur ihre eigene Geschichte, ihre eigene Einsamkeit. Das Alltägliche wird zur Bühne leiser Entfremdung – und gerade darin liegt eine eigentümliche Schönheit.

Bussmann gelingt es, Distanz fühlbar zu machen, ohne sie zu bewerten. Zwischen den Gesten, im Nicht-Sehen, im Vorübergehen liegt eine feine Melancholie, die uns an unsere eigene Vergänglichkeit erinnert.

Passagen 25 ist ein Bild der Zwischentöne – ruhig, nachdenklich, offen. Es lädt dazu ein, im scheinbar Banalen die Tiefe des Menschlichen zu entdecken. Ein Werk, das nachhallt, weil es uns mit uns selbst konfrontiert.

 

Über Ruth Bussmann

  • geboren 1962 in Kirchhellen (Westfalen), Deutschland
    Lebt und arbeitet in Bad Wildungen, Deutschland

    1981–1985
    Ausbildung zur Grafikdesignerin

    1985–1992
    Freiberufliche Grafikdesignerin

    1992–1994
    Studium an der Kunstakademie Münster bei Prof. Jochen Zellmann

    1994–1997
    Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Beate Schiff

    1996
    Aufbaustudium bei Prof. Beate Schiff

    1997
    Akademiebrief (Diplom)

    1998
    Nominierung für das 9. Europäische Festival Arte Viva, Italien

    2001
    Kunstpreis der Sparkasse Bayreuth

  • Einzelausstellungen (S)
    Gruppenausstellungen (G)
    Katalog (C)

    2024
    Galerie Ines Schulz, Dresden (S)

    2021
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)

    2020
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (S)
    Galerie Hovestadt / Art & Antik Messe, Münster (G)

    2019
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)
    Galerie des DSV KUNSTKONTORS, Stuttgart (G)
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (G)
    Kunstverein Eschwege (S)
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)

    2018
    Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense,
    Kunsthalle Hense, Gescher (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Eröffnung Kunsthalle Hense, Gescher (G)

    2017
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Künstler der Galerie, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Kunstverein Offenburg/Mittelbaden (mit Andreas Lau)

    2016
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Kollmeier, Essen (S)
    Galerie Kollmeier, Essen (G)
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)
    Rausch, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Schatzkästchen, Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (G)

    2015
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Additionen der Gegenwart / Zeitgenössische Kunst
    aus der Sammlung Frank Hense
    , Kunstmuseum Bochum (G)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (G)

    2014
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Kunstverein Ahlen (S)
    Here and There, Wales/England (G/C)

    2013
    Feminine Touch, Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S)
    Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G)
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)

    2012
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)
    Stadtgalerie Bad Soden (S)

    2011
    Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Epikur
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Munich Contempo,
    München, Galerie Albert Baumgarten

    2010
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Art Fair, Köln,
    Galerie Albert Baumgarten
    Museum Schloss Bonndorf und Städt. Galerie Bad Saulgau (G)
    Gesellschaft der Freunde junger Kunst (GFJK/Kunstverein),
    Baden-Baden (S)

    2009
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S/C)
    Art Bodensee und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (S)

    2008
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    Sammlung Willy-Brandt-Haus, Berlin (G)
    Wagnis Wirklichkeit, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Galerie DE LEE, Seoul, Korea (G)

    2007
    Galerie Epikur, Wuppertal (mit Jan de Vliegher)
    Kunsthaus Erfurt (mit Nicola Irmer)
    DSV Kunstkontor, Stuttgart (mit Luzia Simons)
    Art Karlsruhe, Cologne Fine Art, Galerie Epikur
    Von der Schönheit des Alltäglichen, Galerie Epikur (G/C)

    2006
    Essenheimer Kunstverein (Kunstforum Rheinhessen) (S)
    Galerie Epikur, Wuppertal (S/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    K 4 Galerie, Saarbrücken (S)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)
    Stadtgalerie Neu-Isenburg (S)

    2005
    Art Karlsruhe und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Kunsthalle Vierseithof, Luckenwalde (S/C)

    2004
    Gratwanderungen, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Cologne und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Artvivendi, Pietra Santa, Italien (S)
    Galerie Peter Elzenheimer, Schwalbach (S)

    2003
    Art Frankfurt, Galerie Epikur (Projekt) (S/C)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)

    2002
    Museum Hollfeld / Bayreuth (S)
    Galerie Fellner von Feldegg, Krefeld (S)

    2001
    Gruppe navis, Ballhaus Düsseldorf (G)

    2000
    Josef Albers Museum Quadrat (Studio Galerie), Bottrop (S/C)

Zum Künstlerprofil
 

In Ruth Bussmann’s work Passages 25, the quiet tension of coexistence comes to life. Three people move in different directions without ever meeting – connected only by the shared space that at the same time separates them.

The wide, pale-blue surface opens up a horizon of emptiness, where time and place seem to dissolve. Every step feels deliberate, almost hesitant, as if each figure carries their own story, their own solitude. The everyday becomes a stage for subtle estrangement – and it is precisely there that a peculiar beauty emerges.

Bussmann manages to make distance tangible without judging it. Between gestures, in not seeing, in passing by, lies a gentle melancholy that reminds us of our own transience.

Passages 25 is a painting of nuances – calm, contemplative, open. It invites us to discover the depth of the human condition within the seemingly ordinary. A work that lingers, because it quietly mirrors ourselves.

 

About Ruth Bussmann

  • Ruth Bussmann
    Born 1962 in Kirchhellen (Westphalia), Germany
    Lives and works in Bad Wildungen, Germany

    1981–1985
    Training as a graphic designer

    1985–1992
    Freelance graphic designer

    1992–1994
    Studies at the Art Academy Münster under Prof. Jochen Zellmann

    1994–1997
    Studies at the Art Academy Düsseldorf under Prof. Beate Schiff

    1996
    Postgraduate studies with Prof. Beate Schiff

    1997
    Diploma (Akademiebrief)

    1998
    Nomination for the 9th European Festival Arte Viva, Italy

    2001
    Art Award of the Sparkasse Bayreuth

  • Einzelausstellungen (S)
    Gruppenausstellungen (G)
    Katalog (C)

    2024
    Galerie Ines Schulz, Dresden (S)

    2021
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)

    2020
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (S)
    Galerie Hovestadt / Art & Antik Messe, Münster (G)

    2019
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)
    Galerie des DSV KUNSTKONTORS, Stuttgart (G)
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (G)
    Kunstverein Eschwege (S)
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)

    2018
    Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense,
    Kunsthalle Hense, Gescher (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Eröffnung Kunsthalle Hense, Gescher (G)

    2017
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Künstler der Galerie, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Kunstverein Offenburg/Mittelbaden (mit Andreas Lau)

    2016
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Kollmeier, Essen (S)
    Galerie Kollmeier, Essen (G)
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)
    Rausch, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Schatzkästchen, Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (G)

    2015
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Additionen der Gegenwart / Zeitgenössische Kunst
    aus der Sammlung Frank Hense
    , Kunstmuseum Bochum (G)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (G)

    2014
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Kunstverein Ahlen (S)
    Here and There, Wales/England (G/C)

    2013
    Feminine Touch, Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S)
    Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G)
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)

    2012
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)
    Stadtgalerie Bad Soden (S)

    2011
    Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Epikur
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Munich Contempo,
    München, Galerie Albert Baumgarten

    2010
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Art Fair, Köln,
    Galerie Albert Baumgarten
    Museum Schloss Bonndorf und Städt. Galerie Bad Saulgau (G)
    Gesellschaft der Freunde junger Kunst (GFJK/Kunstverein),
    Baden-Baden (S)

    2009
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S/C)
    Art Bodensee und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (S)

    2008
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    Sammlung Willy-Brandt-Haus, Berlin (G)
    Wagnis Wirklichkeit, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Galerie DE LEE, Seoul, Korea (G)

    2007
    Galerie Epikur, Wuppertal (mit Jan de Vliegher)
    Kunsthaus Erfurt (mit Nicola Irmer)
    DSV Kunstkontor, Stuttgart (mit Luzia Simons)
    Art Karlsruhe, Cologne Fine Art, Galerie Epikur
    Von der Schönheit des Alltäglichen, Galerie Epikur (G/C)

    2006
    Essenheimer Kunstverein (Kunstforum Rheinhessen) (S)
    Galerie Epikur, Wuppertal (S/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    K 4 Galerie, Saarbrücken (S)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)
    Stadtgalerie Neu-Isenburg (S)

    2005
    Art Karlsruhe und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Kunsthalle Vierseithof, Luckenwalde (S/C)

    2004
    Gratwanderungen, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Cologne und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Artvivendi, Pietra Santa, Italien (S)
    Galerie Peter Elzenheimer, Schwalbach (S)

    2003
    Art Frankfurt, Galerie Epikur (Projekt) (S/C)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)

    2002
    Museum Hollfeld / Bayreuth (S)
    Galerie Fellner von Feldegg, Krefeld (S)

    2001
    Gruppe navis, Ballhaus Düsseldorf (G)

    2000
    Josef Albers Museum Quadrat (Studio Galerie), Bottrop (S/C)

Go to artist profile
 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"Passagen 34" - urbane Intimität

Ruth Bussmann: Die stille Dramaturgie des Alltäglichen

“Passages 34” – Urban Intimacy / Ruth Bussmann: The Silent Dramaturgy of the Everyday...

Neu

Ruth Bussmann"Passagen 34”・2023・11,5 x 20,5 cm・Öl auf Papier

 

Anfrage zum Werk / Artwork Inquiry

Ruth Bussmann"Passagen 34”・2023・11,5 x 20,5 cm・Öl auf Papier

 

In Ruth Bussmanns Werk Passagen 37 liegt ein Zauber im Alltäglichen. Zwei Menschen gehen nebeneinander, scheinbar zufällig, und doch wirkt die Szene wie ein stilles Versprechen von Nähe. Die große, helle Fläche eröffnet Raum für Fantasie, während die Figuren – Rücken an Rücken zur Welt – in eine eigene Geschichte einzutreten scheinen.

Es ist ein Bild der leisen Poesie: vertraut, menschlich, berührend. Bussmann gelingt es, das Gewöhnliche in etwas Besonderes zu verwandeln. Sie zeigt, dass Schönheit nicht im Spektakel liegt, sondern in den stillen Momenten, die wir oft übersehen – ein kurzer Augenblick, der Wärme, Melancholie und Hoffnung zugleich trägt.

Passagen 37 ist ein Gemälde für Menschen, die das Subtile lieben. Es verleiht jedem Raum eine intime Atmosphäre und spricht die Sehnsucht nach Geborgenheit und Begegnung an. Ein Kunstwerk, das man nicht nur betrachtet, sondern das einen berührt.

 

Über Ruth Bussmann

  • geboren 1962 in Kirchhellen (Westfalen), Deutschland
    Lebt und arbeitet in Bad Wildungen, Deutschland

    1981–1985
    Ausbildung zur Grafikdesignerin

    1985–1992
    Freiberufliche Grafikdesignerin

    1992–1994
    Studium an der Kunstakademie Münster bei Prof. Jochen Zellmann

    1994–1997
    Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Beate Schiff

    1996
    Aufbaustudium bei Prof. Beate Schiff

    1997
    Akademiebrief (Diplom)

    1998
    Nominierung für das 9. Europäische Festival Arte Viva, Italien

    2001
    Kunstpreis der Sparkasse Bayreuth

  • Einzelausstellungen (S)
    Gruppenausstellungen (G)
    Katalog (C)

    2024
    Galerie Ines Schulz, Dresden (S)

    2021
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)

    2020
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (S)
    Galerie Hovestadt / Art & Antik Messe, Münster (G)

    2019
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)
    Galerie des DSV KUNSTKONTORS, Stuttgart (G)
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (G)
    Kunstverein Eschwege (S)
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)

    2018
    Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense,
    Kunsthalle Hense, Gescher (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Eröffnung Kunsthalle Hense, Gescher (G)

    2017
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Künstler der Galerie, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Kunstverein Offenburg/Mittelbaden (mit Andreas Lau)

    2016
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Kollmeier, Essen (S)
    Galerie Kollmeier, Essen (G)
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)
    Rausch, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Schatzkästchen, Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (G)

    2015
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Additionen der Gegenwart / Zeitgenössische Kunst
    aus der Sammlung Frank Hense
    , Kunstmuseum Bochum (G)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (G)

    2014
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Kunstverein Ahlen (S)
    Here and There, Wales/England (G/C)

    2013
    Feminine Touch, Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S)
    Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G)
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)

    2012
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)
    Stadtgalerie Bad Soden (S)

    2011
    Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Epikur
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Munich Contempo,
    München, Galerie Albert Baumgarten

    2010
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Art Fair, Köln,
    Galerie Albert Baumgarten
    Museum Schloss Bonndorf und Städt. Galerie Bad Saulgau (G)
    Gesellschaft der Freunde junger Kunst (GFJK/Kunstverein),
    Baden-Baden (S)

    2009
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S/C)
    Art Bodensee und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (S)

    2008
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    Sammlung Willy-Brandt-Haus, Berlin (G)
    Wagnis Wirklichkeit, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Galerie DE LEE, Seoul, Korea (G)

    2007
    Galerie Epikur, Wuppertal (mit Jan de Vliegher)
    Kunsthaus Erfurt (mit Nicola Irmer)
    DSV Kunstkontor, Stuttgart (mit Luzia Simons)
    Art Karlsruhe, Cologne Fine Art, Galerie Epikur
    Von der Schönheit des Alltäglichen, Galerie Epikur (G/C)

    2006
    Essenheimer Kunstverein (Kunstforum Rheinhessen) (S)
    Galerie Epikur, Wuppertal (S/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    K 4 Galerie, Saarbrücken (S)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)
    Stadtgalerie Neu-Isenburg (S)

    2005
    Art Karlsruhe und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Kunsthalle Vierseithof, Luckenwalde (S/C)

    2004
    Gratwanderungen, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Cologne und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Artvivendi, Pietra Santa, Italien (S)
    Galerie Peter Elzenheimer, Schwalbach (S)

    2003
    Art Frankfurt, Galerie Epikur (Projekt) (S/C)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)

    2002
    Museum Hollfeld / Bayreuth (S)
    Galerie Fellner von Feldegg, Krefeld (S)

    2001
    Gruppe navis, Ballhaus Düsseldorf (G)

    2000
    Josef Albers Museum Quadrat (Studio Galerie), Bottrop (S/C)

Zum Künstlerprofil
 

n Ruth Bussmann’s Passages 37 there is a touch of magic in the everyday. Two figures walk side by side, seemingly by chance, and yet the scene feels like a quiet promise of closeness. The wide, bright surface opens space for imagination, while the figures – turned away from the world – seem to step into a story of their own.

It is a painting of gentle poetry: familiar, human, moving. Bussmann succeeds in transforming the ordinary into something special. She shows that beauty does not lie in spectacle, but in the quiet moments we often overlook – a fleeting instant carrying warmth, melancholy, and hope all at once.

Passages 37 is a work for those who love the subtle. It brings an intimate atmosphere to any space and touches the longing for connection and belonging. A painting not only to be seen, but to be felt.

 

About Ruth Bussmann

  • Ruth Bussmann
    Born 1962 in Kirchhellen (Westphalia), Germany
    Lives and works in Bad Wildungen, Germany

    1981–1985
    Training as a graphic designer

    1985–1992
    Freelance graphic designer

    1992–1994
    Studies at the Art Academy Münster under Prof. Jochen Zellmann

    1994–1997
    Studies at the Art Academy Düsseldorf under Prof. Beate Schiff

    1996
    Postgraduate studies with Prof. Beate Schiff

    1997
    Diploma (Akademiebrief)

    1998
    Nomination for the 9th European Festival Arte Viva, Italy

    2001
    Art Award of the Sparkasse Bayreuth

  • Einzelausstellungen (S)
    Gruppenausstellungen (G)
    Katalog (C)

    2024
    Galerie Ines Schulz, Dresden (S)

    2021
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)

    2020
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (S)
    Galerie Hovestadt / Art & Antik Messe, Münster (G)

    2019
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)
    Galerie des DSV KUNSTKONTORS, Stuttgart (G)
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (G)
    Kunstverein Eschwege (S)
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)

    2018
    Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense,
    Kunsthalle Hense, Gescher (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Eröffnung Kunsthalle Hense, Gescher (G)

    2017
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Künstler der Galerie, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Kunstverein Offenburg/Mittelbaden (mit Andreas Lau)

    2016
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Kollmeier, Essen (S)
    Galerie Kollmeier, Essen (G)
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)
    Rausch, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Schatzkästchen, Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (G)

    2015
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Additionen der Gegenwart / Zeitgenössische Kunst
    aus der Sammlung Frank Hense
    , Kunstmuseum Bochum (G)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (G)

    2014
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Kunstverein Ahlen (S)
    Here and There, Wales/England (G/C)

    2013
    Feminine Touch, Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S)
    Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G)
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)

    2012
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)
    Stadtgalerie Bad Soden (S)

    2011
    Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Epikur
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Munich Contempo,
    München, Galerie Albert Baumgarten

    2010
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Art Fair, Köln,
    Galerie Albert Baumgarten
    Museum Schloss Bonndorf und Städt. Galerie Bad Saulgau (G)
    Gesellschaft der Freunde junger Kunst (GFJK/Kunstverein),
    Baden-Baden (S)

    2009
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S/C)
    Art Bodensee und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (S)

    2008
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    Sammlung Willy-Brandt-Haus, Berlin (G)
    Wagnis Wirklichkeit, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Galerie DE LEE, Seoul, Korea (G)

    2007
    Galerie Epikur, Wuppertal (mit Jan de Vliegher)
    Kunsthaus Erfurt (mit Nicola Irmer)
    DSV Kunstkontor, Stuttgart (mit Luzia Simons)
    Art Karlsruhe, Cologne Fine Art, Galerie Epikur
    Von der Schönheit des Alltäglichen, Galerie Epikur (G/C)

    2006
    Essenheimer Kunstverein (Kunstforum Rheinhessen) (S)
    Galerie Epikur, Wuppertal (S/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    K 4 Galerie, Saarbrücken (S)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)
    Stadtgalerie Neu-Isenburg (S)

    2005
    Art Karlsruhe und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Kunsthalle Vierseithof, Luckenwalde (S/C)

    2004
    Gratwanderungen, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Cologne und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Artvivendi, Pietra Santa, Italien (S)
    Galerie Peter Elzenheimer, Schwalbach (S)

    2003
    Art Frankfurt, Galerie Epikur (Projekt) (S/C)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)

    2002
    Museum Hollfeld / Bayreuth (S)
    Galerie Fellner von Feldegg, Krefeld (S)

    2001
    Gruppe navis, Ballhaus Düsseldorf (G)

    2000
    Josef Albers Museum Quadrat (Studio Galerie), Bottrop (S/C)

Go to artist profile
 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
Leuchtende Objekte

Sebastian Menzke: Formfindungen einer neuen Ästhetik

Luminous Objects / Sebastian Menzke: Formations of a New Aesthetic

 
 

Sebastian Menzke – Objekte zwischen Malerei und Skulptur

Mit seinen neuesten Arbeiten erweitert Sebastian Menzke seine malerische Sprache in den Raum hinein. Die leuchtenden Objekte aus Epoxidharz sind mehr als Skulpturen – sie sind verdichtete Farbwelten, Lichtkörper und architektonische Zeichen zugleich. Jede Form scheint wie eingefrorene Bewegung, jede Oberfläche wie ein geheimnisvoller Spiegel zwischen Gegenwart und Zukunft.

Menzke, der seine künstlerische Laufbahn als Maler begann, überträgt hier seine tiefe Auseinandersetzung mit Schichtungen, Oberflächen und Farbräumen in eine neue Dimension. Das Material Epoxidharz erlaubt ihm, Farbe und Form zu verdichten, bis sie eine beinahe körperhafte Präsenz entwickeln. So entstehen einzigartige Objekte, die je nach Lichteinfall changieren, strahlen und immer wieder neue Facetten offenbaren.

Diese Werke sind Sammlerstücke im besten Sinne: Sie vereinen handwerkliche Präzision, konzeptuelle Stärke und eine ästhetische Klarheit, die unmittelbar berührt. Ob als Solitär an der Wand oder im Dialog mit anderen Arbeiten – Menzkes Objekte verwandeln jeden Raum in eine Bühne für Farbe, Licht und Form.

Jedes Stück ist ein Unikat, getragen von der Konsequenz eines Künstlers, der seit Jahren konsequent seinen Weg geht und doch immer wieder neue Überraschungen bereithält.

Zum Künstlerprofil

Anfrage zu Bildern

SEBASTIAN MENZKE
Objekte 2025
Gefärbtes Epoxidharz · Unikate
25–40 cm
Preise & Infos: Klick aufs Werk oder Anfrage

Sebastian Menzke – Objects Between Painting and Sculpture

With his latest works, Sebastian Menzke expands his painterly language into space. The radiant epoxy resin objects are more than sculptures – they are condensed worlds of color, light bodies, and architectural signs at once. Each form appears like frozen movement, each surface like a mysterious mirror between present and future.

Menzke, who began his artistic career as a painter, translates his profound engagement with layers, surfaces, and color spaces into a new dimension. The material of epoxy resin allows him to condense color and form until they develop an almost physical presence. Depending on the light, the objects shift, glow, and reveal ever-changing facets.

These works are true collector’s pieces: they unite artisanal precision, conceptual strength, and an aesthetic clarity that immediately resonates. Whether as a solitary presence on the wall or in dialogue with other works – Menzke’s objects transform any space into a stage for color, light, and form.

Each piece is a unique work of art, shaped by the consistency of an artist who has been following his path with rare integrity for years, while always offering new surprises.

Artist Profil

Inquiry about the paintings

SEBASTIAN MENZKE
Objects 2025
Colored epoxy resin · Unique pieces
25–40 cm
Prices & details: click artwork or request

 
 
 
 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
Atmosphärische Landschaften

Sebastian Menzke: Zwischen Horizont und Geheimnis

Atmospheric landscapes / Sebastian Menzke: Between Horizon and Mystery

 
 

„The Sun the sun”– Schönheit und Rätsel

In der Serie The Sun verdichtet Sebastian Menzke die Erfahrung des Augenblicks: der kurze Moment, in dem die Sonne den Horizont berührt, wird hier zu einem Bild der Ewigkeit. Die kleinen Formate – Öl auf Leinwand, fein und präzise – wirken wie Fenster in eine Zwischenwelt.

Das vermeintlich Alltägliche, das Schauspiel von Sonnenuntergang und Dämmerung, wird bei Menzke transformiert. Subtile mystische Elemente – geheimnisvolle Leuchtspuren, atmosphärische Schichtungen – heben die Bilder über jede bloße Naturbeobachtung hinaus. Es entsteht ein Schwebezustand zwischen Romantik und Gegenwart, Schönheit und Rätsel.

Diese Werke entfalten eine stille Intensität, die Räume nicht nur schmückt, sondern atmosphärisch auflädt. Jede Leinwand ist eine Einladung zum Innehalten: verdichtete Zeit, gebannt in Farbe – eine Malerei, die in ihrer Klarheit wie in ihrer Magie gleichermaßen überzeugt.

Zum Künstlerprofil

Anfrage zu Bildern

SEBASTIAN MENZKE
”the sun the sun” (Serie)
40 × 30 cm
Öl auf Leinwand
1.300 € inkl. 7% MwSt
Rahmung auf Anfrage
Bein Anfrage Bildtel angeben

“The Sun – Beauty and Mystery”

In the Sun Series, Sebastian Menzke condenses the fleeting experience of a moment: the brief instant when the sun touches the horizon becomes an image of eternity. These small-scale oil paintings on canvas, refined and precise, appear like windows into an in-between world.

What seems ordinary – the spectacle of sunset and dusk – is transformed by Menzke. Subtle, mystical elements – enigmatic traces of light, atmospheric layers – elevate the works beyond mere depictions of nature. They create a state of suspension between romance and contemporaneity, beauty and enigma.

Each canvas radiates a quiet intensity, not simply decorating a space but charging it with atmosphere. These works invite contemplation: condensed time, captured in color – a painting practice that convinces through both clarity and a sense of magic.

Artist Profil

Inquiry about the paintings

SEBASTIAN MENZKE
”the sound the sun” (series)
40 × 30 cm
Oil on canvas
1,300 € incl. 7% VAT
Framing on request
Please indicate the artwork title when making an inquiry.

 
 
 
 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
Collagen -Ein rätselhafter Moment

Jacob Roepke: Eine traumhafte Zwischenwelt

 

Collages – A Mysterious Moment

Jacob Roepke: A Dreamlike In-Between World

 

Jakob Röpke ist ein Meister der Bildfindung. Seine Collagen wirken wie Ausschnitte aus einer traumhaften Zwischenwelt: vertraute Figuren treffen auf wilde Tiere, surreale Szenen verschmelzen mit Mustern, Farben und Ornamenten. Das Alltägliche kippt ins Fantastische, das Bekannte ins Fremde – und doch bleibt immer ein Hauch von Vertrautheit.

Jede Collage ist ein eigenständiges Kunstwerk, voller erzählerischer Andeutungen und überraschender Konstellationen. Sie können einzeln gesammelt werden oder in Serien eine ganz eigene Bildwelt eröffnen – wie Kapitel eines größeren Romans.

Röpkes Collagen sind nicht nur visuelle Experimente, sondern auch Sammlerstücke mit klarer ästhetischer Handschrift: präzise, poetisch, unverwechselbar. Ob als einzelner Akzent oder als vielstimmige Reihe – diese Arbeiten entfalten ihre Wirkung in jedem Raum und laden immer wieder zu neuen Entdeckungen ein.

 

Anfrage zu den Collagen

JAKOB ROEPKE
Collagen
je 12 × 13 cm
Gouache, Ink on Paper

500 € inkl. 7% MwSt ohne Rahmen
560 € inl. 7% MwSt gerahmt
Bei Anfrage bitte Nummer angeben.

Jakob Roepke is a master of visual invention. His collages feel like fragments from a dreamlike in-between world: familiar figures encounter wild animals, surreal scenes merge with patterns, colors, and ornaments. The everyday slips into the fantastic, the known into the strange – yet always with a trace of familiarity.

Each collage is a self-contained artwork, filled with narrative hints and surprising constellations. They can be collected individually or unfold as a series, opening up an entirely new pictorial universe – like chapters of a larger novel.

Roepke’s collages are not only visual experiments but also collectible works with a distinct artistic signature: precise, poetic, unmistakable. Whether as a single accent or as a multifaceted ensemble, these pieces resonate in any space and continually invite new discoveries.

 

Inquiry about the collages

JAKOB ROEPKE
Collages, each 12 × 13 cm
Gouache, ink on paper

€ 500 incl. 7% VAT unframed
€ 560 incl. 7% VAT framed
Please specify the number when inquiring.

 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
#6 | lyon - Rhythmus des Atems

Sebastian Menzke & Rob Schulz: Magie der Verwandlung

Neu

Sebastian Menzke & Rob Schulz・#6 | lyon・107,4 x 97,5 cm・Lichtgemälde

 

#6 | lyon - Rhythm of Breath

Sebastian Menzke & Rob Schulz: Magic of Transformation

Anfrage zum Werk / Artwork Inquiry

Sebastian Menzke & Rob Schulz
#6 | lyon
107,4 x 97,5 cm
Light Artwork / Light Painting

 

Willkommen in der Zukunft der Malerei:

Mit ihrem gemeinsamen Lichtkunstprojekt schaffen der Maler Sebastian Menzke und der Lichtplaner und Architekt Rob Schulz eine völlig neue Form der Bildwahrnehmung. In ihren Werken verschmilzt die Tiefe analoger Malerei mit der Präzision modernster Lichttechnologie. Das Ergebnis: Kunstwerke, die sich subtil verändern, Atmosphären wandeln und den Betrachter in eine magische, dynamische Welt eintauchen lassen.

Die Idee – wenn Malerei zum Erlebnis wird

Die Vision der beiden Künstler ist es, klassische Gemälde durch den gezielten Einsatz von Licht in Bewegung zu versetzen. Malerei und digitale Technik treten in einen Dialog, der neue Räume eröffnet: zwischen Stille und Bewegung, Tradition und Innovation, Ruhe und Energie.

Der Prozess – zwei Disziplinen, ein Werk

Menzke entwickelt Gemälde, die durch seine präzise Farbpalette und Schichtungen eine starke analoge Präsenz haben. Darauf aufbauend schafft Schulz eine Lichtarchitektur, die das Bild verändert, ohne es zu verfremden. Jede Nuance des Lichts lässt neue Schichten sichtbar werden, jede Verwandlung eröffnet eine weitere Dimension.

Das Ergebnis – lebendige Bilder voller Energie

Die Lichtgemälde sind keine statischen Objekte, sondern atmende Kunstwerke. Sie verändern sich vor den Augen des Betrachters, laden zum Innehalten, Staunen und Entdecken ein. Diese Verbindung von Malerei und Licht schafft eine unvergleichliche Ästhetik: sinnlich, transformativ und zugleich beruhigend.

Kunst für Gegenwart und Zukunft

Ob in Ausstellungen, privaten Sammlungen oder repräsentativen Räumen – die in Berlin entwickelten Arbeiten von Menzke und Schulz sind mehr als Kunstobjekte: Sie sind Erlebnisse. Sie verwandeln Räume in lebendige Atmosphären und zeigen, wie stark Kunst im Zusammenspiel mit Technologie wirken kann.

Welcome to the Future of Painting:

With their joint light art project, painter Sebastian Menzke and lighting designer and architect Rob Schulz create an entirely new form of visual perception. Their works merge the depth of analog painting with the precision of cutting-edge light technology. The result: artworks that subtly transform, shift atmospheres, and draw the viewer into a magical, dynamic world.

The Idea – When Painting Becomes an Experience

The vision of the two artists is to set classical paintings in motion through the targeted use of light. Painting and digital technology enter into dialogue, opening new spaces: between stillness and movement, tradition and innovation, calm and energy.

The Process – Two Disciplines, One Work

Menzke develops paintings that, with his precise color palette and layered techniques, possess a strong analog presence. Building upon this, Schulz creates a light architecture that transforms the image without distorting it. Every nuance of light reveals new layers, every transformation opens another dimension.

The Result – Living Images Full of Energy

These light paintings are not static objects, but breathing works of art. They shift before the eyes of the viewer, inviting moments of pause, wonder, and discovery. This fusion of painting and light generates an incomparable aesthetic: sensual, transformative, and at the same time profoundly calming.

Art for the Present and the Future

Whether in exhibitions, private collections, or representative spaces – the works developed in Berlin by Menzke and Schulz are more than art objects: they are experiences. They transform rooms into living atmospheres and demonstrate the powerful ways in which art and technology can act together.

 
 
 

About

  • Sebastian Menzke (*1979 in Neubrandenburg) gehört seit Beginn zu den Künstlern meiner Galerie. Sein Werk bewegt sich zwischen Malerei, Epoxidharz und Licht – immer getragen von einer konsequenten Suche nach neuen Ausdrucksformen. Menzke verbindet handwerkliche Präzision mit ästhetischer Tiefe und gilt als einer der innovativsten Künstler seiner Generation.

    Rob Schulz ist Architekt und Lichtplaner, der sich auf die Entwicklung atmosphärischer Lichtkonzepte spezialisiert hat. Mit seiner Erfahrung in Architektur und Design schafft er Lichtarchitekturen, die Räume transformieren und Wahrnehmung neu definieren.

    Gemeinsam haben die beiden Künstler in Berlin ein einzigartiges Lichtkunstprojekt entwickelt, das Malerei und modernste Lichttechnologie in Einklang bringt. Ihre Zusammenarbeit vereint zwei Disziplinen zu einer Symbiose: Kunstwerke, die atmen, sich verwandeln und den Betrachter in eine völlig neue Dimension der Bildwahrnehmung führen.

 
 
  • Sebastian Menzke (*1979 in Neubrandenburg) has been represented by my gallery from the very beginning. His work spans painting, epoxy resin, and light – always driven by a consistent search for new forms of expression. Menzke combines craftsmanship with aesthetic depth and is considered one of the most innovative artists of his generation.

    Rob Schulz is an architect and lighting designer specializing in the creation of atmospheric light concepts. With his background in architecture and design, he develops light architectures that transform spaces and redefine perception.

    Together, the two artists have developed a unique light art project in Berlin that brings painting and state-of-the-art lighting technology into harmony. Their collaboration merges two disciplines into a symbiosis: artworks that breathe, transform, and draw the viewer into an entirely new dimension of visual experience.

Go to artist profile
 
 
 
 

Fragen?

  • Die Versandkosten für dieses Werk werden individuell je nach Lieferort berechnet. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • The shipping costs for this artwork are calculated individually depending on the destination. We will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"Juli" XIV - Frei & leicht

Ruth Bussmann: Die stille Dramaturgie des Alltäglichen

Neu

Ruth Bussmann"Juli" XIV・2025・40 x 50 cm・Öl auf Leinwand

 

“Juli XIX” – Free and Light”

Ruth Bussmann: The Silent Dramaturgy of the Everyday

Anfrage zum Werk / Artwork Inquiry

Ruth Bussmann
"Juli" XIV・2025
40 x 50 cm
Öl auf Leinwand
Rahmung auf Anfrage

 

Ruth Bussmanns Malerei lebt von der Konzentration auf das scheinbar Unspektakuläre. Ihre Bilder entstehen aus Momenten, die wir alle kennen – eine bestimmte Lichtsituation, eine stille Geste, ein Schatten, der über eine Fläche wandert. Doch was im Alltag schnell übersehen wird, erhebt sie in ihrer Kunst zu eigenständigen Bildwelten.

Mit reduzierten Kompositionen, klaren Linien und einer präzisen Farbwahl schafft sie Werke, die zugleich nüchtern und poetisch wirken. „Juli XIV“ etwa zeigt diese Qualität in besonderer Weise: Ein Bild, das von Leichtigkeit erfüllt ist, aber auch Tiefe besitzt. Es lädt ein, den Blick zu verlangsamen und das, was sonst verborgen bleibt, neu zu entdecken.

Bussmanns Arbeiten sind mehr als Malerei – sie sind eine Haltung. Sie zeigen, dass Schönheit nicht im Spektakulären liegt, sondern im bewussten Sehen. Für Sammler bedeutet das: Ein Werk von Ruth Bussmann ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn, sondern auch ein Stück Konzentration und Klarheit, das einen Raum dauerhaft prägt.

 

Über Ruth Bussmann

  • geboren 1962 in Kirchhellen (Westfalen), Deutschland
    Lebt und arbeitet in Bad Wildungen, Deutschland

    1981–1985
    Ausbildung zur Grafikdesignerin

    1985–1992
    Freiberufliche Grafikdesignerin

    1992–1994
    Studium an der Kunstakademie Münster bei Prof. Jochen Zellmann

    1994–1997
    Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Beate Schiff

    1996
    Aufbaustudium bei Prof. Beate Schiff

    1997
    Akademiebrief (Diplom)

    1998
    Nominierung für das 9. Europäische Festival Arte Viva, Italien

    2001
    Kunstpreis der Sparkasse Bayreuth

  • Einzelausstellungen (S)
    Gruppenausstellungen (G)
    Katalog (C)

    2024
    Galerie Ines Schulz, Dresden (S)

    2021
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)

    2020
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (S)
    Galerie Hovestadt / Art & Antik Messe, Münster (G)

    2019
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)
    Galerie des DSV KUNSTKONTORS, Stuttgart (G)
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (G)
    Kunstverein Eschwege (S)
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)

    2018
    Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense,
    Kunsthalle Hense, Gescher (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Eröffnung Kunsthalle Hense, Gescher (G)

    2017
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Künstler der Galerie, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Kunstverein Offenburg/Mittelbaden (mit Andreas Lau)

    2016
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Kollmeier, Essen (S)
    Galerie Kollmeier, Essen (G)
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)
    Rausch, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Schatzkästchen, Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (G)

    2015
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Additionen der Gegenwart / Zeitgenössische Kunst
    aus der Sammlung Frank Hense
    , Kunstmuseum Bochum (G)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (G)

    2014
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Kunstverein Ahlen (S)
    Here and There, Wales/England (G/C)

    2013
    Feminine Touch, Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S)
    Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G)
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)

    2012
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)
    Stadtgalerie Bad Soden (S)

    2011
    Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Epikur
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Munich Contempo,
    München, Galerie Albert Baumgarten

    2010
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Art Fair, Köln,
    Galerie Albert Baumgarten
    Museum Schloss Bonndorf und Städt. Galerie Bad Saulgau (G)
    Gesellschaft der Freunde junger Kunst (GFJK/Kunstverein),
    Baden-Baden (S)

    2009
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S/C)
    Art Bodensee und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (S)

    2008
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    Sammlung Willy-Brandt-Haus, Berlin (G)
    Wagnis Wirklichkeit, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Galerie DE LEE, Seoul, Korea (G)

    2007
    Galerie Epikur, Wuppertal (mit Jan de Vliegher)
    Kunsthaus Erfurt (mit Nicola Irmer)
    DSV Kunstkontor, Stuttgart (mit Luzia Simons)
    Art Karlsruhe, Cologne Fine Art, Galerie Epikur
    Von der Schönheit des Alltäglichen, Galerie Epikur (G/C)

    2006
    Essenheimer Kunstverein (Kunstforum Rheinhessen) (S)
    Galerie Epikur, Wuppertal (S/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    K 4 Galerie, Saarbrücken (S)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)
    Stadtgalerie Neu-Isenburg (S)

    2005
    Art Karlsruhe und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Kunsthalle Vierseithof, Luckenwalde (S/C)

    2004
    Gratwanderungen, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Cologne und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Artvivendi, Pietra Santa, Italien (S)
    Galerie Peter Elzenheimer, Schwalbach (S)

    2003
    Art Frankfurt, Galerie Epikur (Projekt) (S/C)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)

    2002
    Museum Hollfeld / Bayreuth (S)
    Galerie Fellner von Feldegg, Krefeld (S)

    2001
    Gruppe navis, Ballhaus Düsseldorf (G)

    2000
    Josef Albers Museum Quadrat (Studio Galerie), Bottrop (S/C)

Zum Künstlerprofil
 

Ruth Bussmann’s painting draws its strength from a focus on the seemingly unspectacular. Her works emerge from moments we all know – a certain light, a quiet gesture, a shadow moving across a surface. Yet what usually passes unnoticed in daily life, she elevates into autonomous visual worlds.

With reduced compositions, clear lines, and a precise use of color, she creates works that are both sober and poetic. “Juli XIV” embodies this quality in a special way: a painting filled with lightness, yet carrying depth. It invites the viewer to slow their gaze and rediscover what normally remains hidden.

Bussmann’s works are more than painting – they are an attitude. They reveal that beauty is not found in the spectacular but in the act of attentive seeing. For collectors, this means that a work by Ruth Bussmann is not only an aesthetic enrichment, but also a source of clarity and concentration that can shape a space in a lasting way.

 

About Ruth Bussmann

  • Ruth Bussmann
    Born 1962 in Kirchhellen (Westphalia), Germany
    Lives and works in Bad Wildungen, Germany

    1981–1985
    Training as a graphic designer

    1985–1992
    Freelance graphic designer

    1992–1994
    Studies at the Art Academy Münster under Prof. Jochen Zellmann

    1994–1997
    Studies at the Art Academy Düsseldorf under Prof. Beate Schiff

    1996
    Postgraduate studies with Prof. Beate Schiff

    1997
    Diploma (Akademiebrief)

    1998
    Nomination for the 9th European Festival Arte Viva, Italy

    2001
    Art Award of the Sparkasse Bayreuth

  • Einzelausstellungen (S)
    Gruppenausstellungen (G)
    Katalog (C)

    2024
    Galerie Ines Schulz, Dresden (S)

    2021
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)

    2020
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (S)
    Galerie Hovestadt / Art & Antik Messe, Münster (G)

    2019
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)
    Galerie des DSV KUNSTKONTORS, Stuttgart (G)
    von fraunberg art gallery, Düsseldorf (G)
    Kunstverein Eschwege (S)
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)

    2018
    Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense,
    Kunsthalle Hense, Gescher (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Eröffnung Kunsthalle Hense, Gescher (G)

    2017
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Künstler der Galerie, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Kunstverein Offenburg/Mittelbaden (mit Andreas Lau)

    2016
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Kollmeier, Essen (S)
    Galerie Kollmeier, Essen (G)
    Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (S)
    Rausch, Galerie Ahlers, Göttingen (G)
    Schatzkästchen, Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (G)

    2015
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Additionen der Gegenwart / Zeitgenössische Kunst
    aus der Sammlung Frank Hense
    , Kunstmuseum Bochum (G)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (G)

    2014
    Art Karlsruhe, Galerie Albert Baumgarten
    Kunstverein Ahlen (S)
    Here and There, Wales/England (G/C)

    2013
    Feminine Touch, Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S)
    Galerie Dessers, Leuven/Belgien (G)
    Stadtgalerie Bad Soden, Galerie Elzenheimer (G)

    2012
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Ahlers, Göttingen (S)
    Stadtgalerie Bad Soden (S)

    2011
    Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Karlsruhe, Galerie Epikur
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Munich Contempo,
    München, Galerie Albert Baumgarten

    2010
    Art Karlsruhe, Art Paris, Art Bodensee, Art Fair, Köln,
    Galerie Albert Baumgarten
    Museum Schloss Bonndorf und Städt. Galerie Bad Saulgau (G)
    Gesellschaft der Freunde junger Kunst (GFJK/Kunstverein),
    Baden-Baden (S)

    2009
    Galerie Albert Baumgarten, Freiburg (S/C)
    Art Bodensee und Art Fair, Köln, Galerie Albert Baumgarten
    Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (S)

    2008
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    Sammlung Willy-Brandt-Haus, Berlin (G)
    Wagnis Wirklichkeit, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Galerie DE LEE, Seoul, Korea (G)

    2007
    Galerie Epikur, Wuppertal (mit Jan de Vliegher)
    Kunsthaus Erfurt (mit Nicola Irmer)
    DSV Kunstkontor, Stuttgart (mit Luzia Simons)
    Art Karlsruhe, Cologne Fine Art, Galerie Epikur
    Von der Schönheit des Alltäglichen, Galerie Epikur (G/C)

    2006
    Essenheimer Kunstverein (Kunstforum Rheinhessen) (S)
    Galerie Epikur, Wuppertal (S/C)
    Art Karlsruhe und Art Fair, Köln, Galerie Epikur
    K 4 Galerie, Saarbrücken (S)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)
    Stadtgalerie Neu-Isenburg (S)

    2005
    Art Karlsruhe und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Kunsthalle Vierseithof, Luckenwalde (S/C)

    2004
    Gratwanderungen, Galerie Epikur, Wuppertal (G)
    Art Cologne und Art Frankfurt, Galerie Epikur
    Artvivendi, Pietra Santa, Italien (S)
    Galerie Peter Elzenheimer, Schwalbach (S)

    2003
    Art Frankfurt, Galerie Epikur (Projekt) (S/C)
    Galerie Fluchtstab, Staufen im Breisgau (S)

    2002
    Museum Hollfeld / Bayreuth (S)
    Galerie Fellner von Feldegg, Krefeld (S)

    2001
    Gruppe navis, Ballhaus Düsseldorf (G)

    2000
    Josef Albers Museum Quadrat (Studio Galerie), Bottrop (S/C)

Go to artist profile
 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"heard" – leuchtend & geometrisch

Sebastian Menzke: Fragmente einer zukünftigen Ästhetik.

Neu

Sebastian Menzke・”heard” ・2025・41 x 16 x 7 cm・gefärbtes Epoxidharz

 

"heard"-luminous and geometric

Sebastian Menzke: Fragments of a future aesthetics

Anfrage zum Werk / Artwork Inquiry

Sebastian Menzke
“heard”, 2025
41 × 16 × 7 cm
colored epoxy resin

 

In „heard“ verbindet Sebastian Menzke die Präzision klarer Geometrie mit der Sinnlichkeit leuchtender Farbtiefe. Das gefärbte Epoxidharz wirkt wie Glas oder Kristall – kühl und streng, zugleich aber voller Schichtungen, die ein verborgenes Eigenleben andeuten. Diese Doppelbödigkeit macht den Reiz des Werkes aus: es ist Objekt und Illusion, Designarchitektur und freie Kunst zugleich.

Auf dem Kunstmarkt ist dieser Ansatz selten. Künstler wie Donald Judd oder Anish Kapoor haben mit industriellen Materialien neue Bildwelten geschaffen – aber Menzke überträgt malerisches Denken in ein Medium, das bislang vor allem aus Design und Produktästhetik bekannt ist. Damit öffnet er eine eigene Nische: zwischen Kunst, Architektur und Materialästhetik.

Für Sammler entsteht daraus ein besonderes Angebot: „heard“ ist kein dekoratives Objekt, sondern ein Werk, das die Grenzen zwischen den Disziplinen verschiebt. Es bringt einen innovativen, zukunftsgerichteten Akzent in jede Sammlung – mit einer Klarheit, die sofort wirkt, und einer inhaltlichen Tiefe, die langfristig trägt.

Über Sebastian Menzke

  • Sebastian Menzke (1979 in Neubrandenburg) studierte Produktdesign an der Fakultät für Gestaltung der FH Wismar, wo er 2009 sein Diplom ablegte.

    Früh wurde er durch Stipendien und Arbeitsaufenthalte gefördert, u. a. durch die Stiftung Kunstfonds Bonn und das Künstlerhaus Lukas in Kooperation mit der Grafikwerkstatt KKV Malmö (2012).

    Es folgten zahlreiche Auszeichnungen und Ankäufe, darunter der Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (2016), Werke in der Sammlung der Kunstsammlung Neubrandenburg (2017) sowie in der Landessammlung Mecklenburg-Vorpommern (2020).

    2024 wurde Menzke mit der Rising Star Residency des Till Richter Museums ausgezeichnet – ein weiterer Beleg für seine künstlerische Relevanz.

  • Sebastian Menzke hat sich in den letzten Jahren eine stabile Position im Kunstmarkt erarbeitet. Laut ArtFacts (2025) liegt er im globalen Ranking auf Platz 55.565 (Deutschland: 5.225). Zwar bewegt er sich damit noch nicht im oberen internationalen Segment, doch zeigt die Kurve der letzten Jahre eine klare Aufwärtsentwicklung, besonders seit 2022. Die leichte Korrektur im Jahr 2025 (–1,91 %) ist weniger ein Rückschritt als vielmehr ein Zeichen von Konsolidierung.

    Seine Marktpräsenz ist mittel bis stark ausgeprägt, sichtbar an 48 Ausstellungen und Messebeteiligungen in 13 Städten und 2 Ländern (vor allem Deutschland und Österreich). Besonders prägend sind seine wiederholten Teilnahmen an Galerien wie Kristine Hamann, Robert Drees, E30 Gallery sowie an Messen und Formaten wie NordArt, Kuboshow, Art Bodensee und der Discovery Art Fair Frankfurt.

    Die Einordnung durch ArtFacts macht deutlich: Menzke ist ein Künstler in der Phase des Aufbaus und der Etablierung, dessen internationale Sichtbarkeit wächst und der innerhalb der deutschen Kunstszene bereits eine feste Größe darstellt. Seine kontinuierliche Ausstellungstätigkeit, die öffentliche Förderung durch Stipendien und Ankäufe sowie die steigende Marktpräsenz sprechen für eine nachhaltige Entwicklung. Für Sammler bedeutet dies: ein Künstler mit klarem Profil, starkem Werkzusammenhang und Potenzial für langfristige Wertsteigerung.

Zum Künstlerprofil
 

In “heard”, Sebastian Menzke fuses the precision of clear geometry with the sensuality of luminous depth. The tinted epoxy resin appears like glass or crystal – cool and architectural, yet layered with inner vibrations that suggest a hidden life of their own. This duality defines the fascination of the work: it is both object and illusion, design-architecture and free art.

Within the art market, this approach remains rare. Artists such as Donald Judd or Anish Kapoor have used industrial materials to create new visual worlds – but Menzke translates painterly thinking into a medium largely associated with design and product aesthetics. In doing so, he opens a unique niche: between art, architecture, and material aesthetics.

For collectors, “heard” offers more than a decorative object. It is a work that pushes the boundaries between disciplines and brings an innovative, forward-looking accent to any collection – with a clarity that strikes immediately and a depth that endures over time.

About Sebastian Menzke

  • Sebastian Menzke (born 1979 in Neubrandenburg, Germany) studied Product Design at the Faculty of Design, Wismar University, where he graduated in 2009 with a diploma. Early on, he received recognition through scholarships and residencies, among them the Kunstfonds Bonn and the Lukas Artists’ House in cooperation with the KKV Malmö print workshop (2012). His career includes numerous awards and acquisitions, such as the Art Prize of the Cultural Foundation of the Sparkasse Karlsruhe (2016), acquisitions by the Neubrandenburg Art Collection (2017), and by the State of Mecklenburg-Vorpommern (2020). In 2024, Menzke was awarded the Rising Star Residency at the Till Richter Museum, Schloss Buggenhagen – underlining his growing artistic relevance.

  • In recent years, Sebastian Menzke has established a steady presence in the art market. According to ArtFacts (2025), he ranks 55,565 globally and 5,225 in Germany. While not yet positioned in the upper international tier, his trajectory over the past decade shows continuous growth, especially since 2022. The slight correction in 2025 (–1.91%) indicates not decline but consolidation.

    His market presence is medium to strong, reflected in 48 exhibitions and fair participations across 13 cities and 2 countries (primarily Germany and Austria). Notably, he has exhibited repeatedly with Galerie Kristine Hamann, Robert Drees, E30 Gallery, as well as in fairs and platforms such as NordArt, Kuboshow, Art Bodensee, and the Discovery Art Fair Frankfurt.

    ArtFacts positions him as an artist in a phase of development and consolidation – with rising international visibility and a solid foothold in the German art scene. His steady exhibition activity, institutional acquisitions, and consistent support through grants all point toward sustainable growth. For collectors, this means: an artist with a clear profile, a coherent body of work, and strong potential for long-term value appreciation.

Go to artist profile
 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"trophy" – Futuristisch, Visionär

Sebastian Menzke: Weltenbauer im Material

Neu

Sebastian Menzke・"trophy"・2025・56 x 23 x 5 cm・gefärbtes Epoxidharz

 

"trophy" – Futuristic, Visionary

Sebastian Menzke: Creator of Worlds in Material

 

Sebastian Menzke
"trophy"・2025
56 x 23 x 5 cm
gefärbtes Epoxidharz

„trophy“ ist mehr als ein Objekt. Es ist ein Wesen, das so tut, als sei es gefunden – und sich doch jeder eindeutigen Herkunft verweigert. Die glänzenden Kreise wirken wie Glas, wie zerbrechliche Schalen oder wie die Spuren eines geheimen Mechanismus. Doch hier gibt es keinen Zweck, kein Funktionieren – nur Schichtung, Überlagerung, Verdichtung. Epoxidharz, das eigentlich industrielles Material ist, verwandelt sich in ein Trägerorganismus, in dem sich Farben und Formen wie zufällig gesammelt und zugleich wie bewusst gesetzt anfühlen.

Man könnte meinen, dieses Stück sei ein Relikt – eine Trophäe aus einer unbekannten Kultur, die wir nicht mehr deuten können. Oder ein Überrest aus unserer eigenen Zukunft, den wir heute schon bergen. Vielleicht aber auch ein Chamäleon der Dinge: ein Hybrid, das vorgibt, Folie, Glas, Abfall oder Fundstück zu sein, und doch längst ein eigenes Leben angenommen hat.

In dieser Mehrdeutigkeit liegt die Kraft von Menzkes Arbeit. „trophy“ ist nicht dekorativ, sondern existenziell. Es ist eine Art Wiedergeburt aus Material und Fantasie, ein Zeichen dafür, dass aus dem, was brüchig und scheinbar wertlos ist, etwas Neues entstehen kann. So wie die Natur im Abfall neues Leben keimen lässt, so gebiert hier das Harz ein Objekt, das uns vertraut vorkommt – und dennoch fremd bleibt.

Damit fordert uns „trophy“ nicht heraus, sondern lädt uns ein: in eine Welt, in der Kunst keine Nachahmung ist, sondern Evolution. Ein Werk, das Räume nicht nur schmückt, sondern ihnen eine andere Energie gibt – so als hätte man ein Stück Zukunft, ein Lebewesen der Fantasie, in den eigenen vier Wänden.

 

Anfrage zum Werk

 

Über Sebastian Menzke

  • Sebastian Menzke (1979 in Neubrandenburg) studierte Produktdesign an der Fakultät für Gestaltung der FH Wismar, wo er 2009 sein Diplom ablegte.

    Früh wurde er durch Stipendien und Arbeitsaufenthalte gefördert, u. a. durch die Stiftung Kunstfonds Bonn und das Künstlerhaus Lukas in Kooperation mit der Grafikwerkstatt KKV Malmö (2012).

    Es folgten zahlreiche Auszeichnungen und Ankäufe, darunter der Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (2016), Werke in der Sammlung der Kunstsammlung Neubrandenburg (2017) sowie in der Landessammlung Mecklenburg-Vorpommern (2020).

    2024 wurde Menzke mit der Rising Star Residency des Till Richter Museums ausgezeichnet – ein weiterer Beleg für seine künstlerische Relevanz.

  • Sebastian Menzke hat sich in den letzten Jahren eine stabile Position im Kunstmarkt erarbeitet. Laut ArtFacts (2025) liegt er im globalen Ranking auf Platz 55.565 (Deutschland: 5.225). Zwar bewegt er sich damit noch nicht im oberen internationalen Segment, doch zeigt die Kurve der letzten Jahre eine klare Aufwärtsentwicklung, besonders seit 2022. Die leichte Korrektur im Jahr 2025 (–1,91 %) ist weniger ein Rückschritt als vielmehr ein Zeichen von Konsolidierung.

    Seine Marktpräsenz ist mittel bis stark ausgeprägt, sichtbar an 48 Ausstellungen und Messebeteiligungen in 13 Städten und 2 Ländern (vor allem Deutschland und Österreich). Besonders prägend sind seine wiederholten Teilnahmen an Galerien wie Kristine Hamann, Robert Drees, E30 Gallery sowie an Messen und Formaten wie NordArt, Kuboshow, Art Bodensee und der Discovery Art Fair Frankfurt.

    Die Einordnung durch ArtFacts macht deutlich: Menzke ist ein Künstler in der Phase des Aufbaus und der Etablierung, dessen internationale Sichtbarkeit wächst und der innerhalb der deutschen Kunstszene bereits eine feste Größe darstellt. Seine kontinuierliche Ausstellungstätigkeit, die öffentliche Förderung durch Stipendien und Ankäufe sowie die steigende Marktpräsenz sprechen für eine nachhaltige Entwicklung. Für Sammler bedeutet dies: ein Künstler mit klarem Profil, starkem Werkzusammenhang und Potenzial für langfristige Wertsteigerung.

Zum Künstlerprofil
 

Sebastian Menzke
“trophy” ・ 2025
56 x 23 x 5 cm
colored epoxy resin

“trophy” is more than an object. It is a being that pretends to be found – yet resists any clear origin. The glossy circles seem like glass, like fragile shells, or like traces of a hidden mechanism. But there is no function here, no purpose – only layering, overlapping, and condensation. Epoxy resin, an industrial material by nature, transforms into a carrier-organism where colors and forms feel at once accidental and deliberate.

One could imagine this piece as a relic – a trophy from an unknown culture we can no longer interpret. Or perhaps as a remnant of our own future, recovered ahead of its time. It may even be a chameleon of matter: a hybrid that mimics foil, glass, waste, or a found fragment, yet has long since assumed its own life.

This ambiguity is where the strength of Menzke’s work lies. “trophy” is not decorative but existential. It is a rebirth of material and imagination, proof that from what seems fragile or worthless, something entirely new can emerge. Just as nature lets life sprout from decay, here resin gives birth to an object that feels familiar – and yet remains strange.

Thus, “trophy” does not confront but invites us: into a world where art is not imitation, but evolution. A work that does not merely adorn spaces, but charges them with a different kind of energy – as if one had brought a piece of the future, a being of imagination, into one’s own home.

 

Artwork Inquiry

 

About Sebastian Menzke

  • Sebastian Menzke (born 1979 in Neubrandenburg, Germany) studied Product Design at the Faculty of Design, Wismar University, where he graduated in 2009 with a diploma. Early on, he received recognition through scholarships and residencies, among them the Kunstfonds Bonn and the Lukas Artists’ House in cooperation with the KKV Malmö print workshop (2012). His career includes numerous awards and acquisitions, such as the Art Prize of the Cultural Foundation of the Sparkasse Karlsruhe (2016), acquisitions by the Neubrandenburg Art Collection (2017), and by the State of Mecklenburg-Vorpommern (2020). In 2024, Menzke was awarded the Rising Star Residency at the Till Richter Museum, Schloss Buggenhagen – underlining his growing artistic relevance.

  • In recent years, Sebastian Menzke has established a steady presence in the art market. According to ArtFacts (2025), he ranks 55,565 globally and 5,225 in Germany. While not yet positioned in the upper international tier, his trajectory over the past decade shows continuous growth, especially since 2022. The slight correction in 2025 (–1.91%) indicates not decline but consolidation.

    His market presence is medium to strong, reflected in 48 exhibitions and fair participations across 13 cities and 2 countries (primarily Germany and Austria). Notably, he has exhibited repeatedly with Galerie Kristine Hamann, Robert Drees, E30 Gallery, as well as in fairs and platforms such as NordArt, Kuboshow, Art Bodensee, and the Discovery Art Fair Frankfurt.

    ArtFacts positions him as an artist in a phase of development and consolidation – with rising international visibility and a solid foothold in the German art scene. His steady exhibition activity, institutional acquisitions, and consistent support through grants all point toward sustainable growth. For collectors, this means: an artist with a clear profile, a coherent body of work, and strong potential for long-term value appreciation.

Go to artist profile

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"they won’t hang around I" – Leuchtend, Ekstatisch

Jürgen Janssen: Spiegel deiner eigenen Wahrnehmung

 

Jürgen Jansen・”they won`t hang around I”・2024・70 x 50 cm・Acryl, Epoxy auf Holz

 
 

"they won’t hang around I" – Radiant, Ecstatic

Jürgen Janssen: A Mirror of Your Own Perception

 

In „they won’t hang around I“ verdichten sich kräftiges Rot, leuchtendes Pink und tiefes Violett zu einem vibrierenden Organismus aus Farbe. Grüntöne setzen lebendige Akzente, die wie Lichtblitze wirken und den Blick immer wieder neu lenken. Die glänzende Oberfläche reflektiert den Raum und bringt dich als Betrachter unweigerlich ins Bild hinein – du wirst Teil dieser farbigen Resonanz.

Jürgen Janssen verbindet in seiner Kunst wissenschaftliche Präzision mit künstlerischer Intuition. Seine Malerei wächst Schicht für Schicht wie ein lebendiger Prozess, in dem Natur, Wahrnehmung und Erinnerung ineinanderfließen. Dieses Werk verändert sich mit jedem Augenblick: mal strahlt es Ruhe aus, mal Energie – immer aber schenkt es eine neue Perspektive.

„they won’t hang around II“ ist ein Bild, das nicht statisch bleibt. Es bereichert Räume, indem es Bewegung, Strahlkraft und Tiefe hineinträgt. Ein Begleiter, der täglich neue Facetten offenbart – und Kunst erlebbar macht als Quelle von Lebendigkeit.

Über Jürgen Jansen

  • Jürgen Janssen (1960 in Rheydt, lebt und arbeitet in Düsseldorf) verbindet Biologie und Kunst zu einer einzigartigen Bildsprache. Nach einem Studium der Biologie und Kunst in Essen (1981–1986) wechselte er an die Kunstakademien Karlsruhe und Düsseldorf. Dort studierte er bei Per Kirkeby und Jan Dibbets, wurde 1992 Meisterschüler von Dibbets. Seine künstlerische Praxis ist geprägt von wissenschaftlicher Neugier, Experimentierfreude und einem tiefen Bezug zur Natur.

  • Mit über 120 Ausstellungen und Messebeteiligungen in 10 Ländern (u. a. Deutschland, USA, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Italien und Hongkong) ist Janssen international sichtbar.

    Wichtige Stationen waren die Art Cologne, art KARLSRUHE, Art Frankfurt, Luxembourg Art Week und zahlreiche Galerien wie Galerie Obrist, Galerie Robert Drees, Galerie Schmalfuß, Corona Unger und viele mehr.

    Sein aktueller Artfacts Rank (2025: Platz 13.866 weltweit, 1.735 in Deutschland, Wachstum +13,3 %) ist ein messbarer Indikator für Sichtbarkeit im internationalen Kunstsystem.

    Artfacts ist eine unabhängige Plattform, die Ausstellungen, Messebeteiligungen und Institutionen weltweit erfasst und daraus ein Ranking für Künstlerinnen und Künstler erstellt.

    Eine Zahl wie 13.866 bedeutet: Janssen gehört zu den international geführten Positionen der zeitgenössischen Kunst. Platz 1.735 in Deutschland zeigt, dass er dort fest verankert ist. Das Wachstum von +13,3 % belegt zudem, dass seine Sichtbarkeit und Relevanz im Kunstbetrieb zuletzt deutlich gestiegen sind. Für Sammler ist das ein klares Signal: Janssens Arbeiten zirkulieren aktiv im internationalen Kontext, was ihre Glaubwürdigkeit und langfristige Wertbeständigkeit unterstreicht.

 

Anfrage zum Werk

Jürgen Jansen
”they won`t hang around I”, 2024
70 x 50 cm・Acryl, Epoxy auf Holz
Ohne Rahmung
Preis auf Anfrage

In “they won’t hang around I”, strong red, luminous pink, and deep violet condense into a vibrating organism of color. Green accents appear like flashes of light, guiding the eye in ever new directions. The glossy surface reflects the room and inevitably includes you in the painting – you become part of this resonance of color.

Jürgen Janssen combines scientific precision with artistic intuition. His paintings grow layer by layer like a living process in which nature, perception, and memory intertwine. This work changes with every moment: at times it radiates calm, at others energy – but always it offers a new perspective.

“they won’t hang around II” is not a static painting. It enriches spaces by bringing movement, radiance, and depth. A companion that reveals new facets every day – and makes art tangible as a source of vitality.

About Jürgen Jansen

  • Jürgen Janssen (born 1960 in Rheydt, lives and works in Düsseldorf) combines biology and art into a unique visual language. After studying biology and art in Essen (1981–1986), he moved on to the Art Academies in Karlsruhe and Düsseldorf. There he studied under Per Kirkeby and Jan Dibbets, becoming a master student of Dibbets in 1992. His artistic practice is shaped by scientific curiosity, experimentation, and a profound connection to nature.

  • With more than 120 exhibitions and fair participations in 10 countries (including Germany, the United States, Belgium, France, Luxembourg, Italy, and Hong Kong), Janssen has achieved international visibility.

    Important stages include Art Cologne, art KARLSRUHE, Art Frankfurt, Luxembourg Art Week, as well as renowned galleries such as Galerie Obrist, Galerie Robert Drees, Galerie Schmalfuß, and Corona Unger.

    His current Artfacts Rank (2025: position 13,866 worldwide, 1,735 in Germany, growth +13.3%) is a measurable indicator of visibility within the international art system.

    Artfacts is an independent platform that tracks exhibitions, art fair participations, and institutions worldwide, and from this data generates a ranking of artists.

    A position like 13,866 shows that Janssen is recognized as part of the internationally active art field. Ranking 1,735 in Germany signals his solid standing there. The growth of +13.3% demonstrates that his visibility and relevance have recently increased significantly. For collectors, this is a clear sign: Janssen’s works circulate in an international context, reinforcing both credibility and long-term value.

 

Artwork Inquiry

Jürgen Janssen
“they won’t hang around I”, 2024
70 x 50 cm ・ Acrylic, Epoxy on wood
Without Frame
Price upon request

 

Fragen?

  • Versand innerhalb der EU: individuell berechnet, maximal 150 Euro.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • Shipping within the EU: calculated individually, maximum 150 Euro.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"they won’t hang around II" – Leuchtend, Ekstatisch

Jürgen Janssen: Spiegel deiner eigenen Wahrnehmung

 

Jürgen Jansen・”they won`t hang around II”・2024・70 x 50 cm・Acryl, Epoxy auf Holz

 
 

"they won’t hang around II" – Radiant, Ecstatic

Jürgen Janssen: A Mirror of Your Own Perception

 

In „they won’t hang around II“ entfaltet Rot seine ganze Strahlkraft – nicht als bloße Farbe, sondern als Lebendigkeit, die Räume wärmt und Menschen bereichert. Rot schenkt Energie, öffnet den Blick und macht den Alltag intensiver. Wer dieses Werk in seine Umgebung integriert, schafft sich nicht nur einen Farbakzent, sondern einen Kraftpunkt, der Freude und Bewegung in den Raum bringt.

Jürgen Janssen verbindet in seiner Kunst zwei Welten: die Präzision des Biologen und die Intuition des Künstlers. Seine Schichtungen aus Harzen und Ölfarben erinnern an organisches Wachstum, an die Dynamik der Natur. So entstehen Bilder, die nicht still stehen, sondern in Resonanz treten – mit dir, mit deinem Raum, mit deinem Leben.

„they won’t hang around II“ ist mehr als Malerei. Es ist ein Begleiter, der immer wieder neue Facetten zeigt, der Licht und Stimmung aufnimmt und zurückgibt. Ein Werk, das dir Kraft schenkt, das Räume verwandelt und dich täglich daran erinnert, dass Kunst nicht Dekoration ist, sondern Quelle von Lebensenergie.

Über Jürgen Jansen

  • Jürgen Janssen (1960 in Rheydt, lebt und arbeitet in Düsseldorf) verbindet Biologie und Kunst zu einer einzigartigen Bildsprache. Nach einem Studium der Biologie und Kunst in Essen (1981–1986) wechselte er an die Kunstakademien Karlsruhe und Düsseldorf. Dort studierte er bei Per Kirkeby und Jan Dibbets, wurde 1992 Meisterschüler von Dibbets. Seine künstlerische Praxis ist geprägt von wissenschaftlicher Neugier, Experimentierfreude und einem tiefen Bezug zur Natur.

  • Mit über 120 Ausstellungen und Messebeteiligungen in 10 Ländern (u. a. Deutschland, USA, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Italien und Hongkong) ist Janssen international sichtbar.

    Wichtige Stationen waren die Art Cologne, art KARLSRUHE, Art Frankfurt, Luxembourg Art Week und zahlreiche Galerien wie Galerie Obrist, Galerie Robert Drees, Galerie Schmalfuß, Corona Unger und viele mehr.

    Sein aktueller Artfacts Rank (2025: Platz 13.866 weltweit, 1.735 in Deutschland, Wachstum +13,3 %) ist ein messbarer Indikator für Sichtbarkeit im internationalen Kunstsystem.

    Artfacts ist eine unabhängige Plattform, die Ausstellungen, Messebeteiligungen und Institutionen weltweit erfasst und daraus ein Ranking für Künstlerinnen und Künstler erstellt.

    Eine Zahl wie 13.866 bedeutet: Janssen gehört zu den international geführten Positionen der zeitgenössischen Kunst. Platz 1.735 in Deutschland zeigt, dass er dort fest verankert ist. Das Wachstum von +13,3 % belegt zudem, dass seine Sichtbarkeit und Relevanz im Kunstbetrieb zuletzt deutlich gestiegen sind. Für Sammler ist das ein klares Signal: Janssens Arbeiten zirkulieren aktiv im internationalen Kontext, was ihre Glaubwürdigkeit und langfristige Wertbeständigkeit unterstreicht.

 

Anfrage zum Werk

Jürgen Jansen
”they won`t hang around II”, 2024
70 x 50 cm・Acryl, Epoxy auf Holz
Preis auf Anfrage

In “they won’t hang around II”, red unfolds its full radiance – not as a mere color, but as a source of vitality that warms spaces and enriches lives. Red brings energy, opens perception, and makes everyday moments feel more alive. To integrate this work into your environment is to invite not just a visual highlight, but a center of strength that infuses joy and movement into the room.

Jürgen Janssen bridges two worlds in his art: the precision of a biologist and the intuition of a painter. His layered resins and oils echo the rhythms of organic growth, the quiet dynamics of nature itself. The result is a painting that does not remain static, but enters into resonance – with you, with your space, with your life.

“they won’t hang around II” is more than painting. It is a companion that constantly reveals new facets, absorbing and reflecting light and atmosphere. A work that gives you strength, transforms your surroundings, and reminds you daily that art is not decoration, but a source of living energy.

About Jürgen Jansen

  • Jürgen Janssen (born 1960 in Rheydt, lives and works in Düsseldorf) combines biology and art into a unique visual language. After studying biology and art in Essen (1981–1986), he moved on to the Art Academies in Karlsruhe and Düsseldorf. There he studied under Per Kirkeby and Jan Dibbets, becoming a master student of Dibbets in 1992. His artistic practice is shaped by scientific curiosity, experimentation, and a profound connection to nature.

  • With more than 120 exhibitions and fair participations in 10 countries (including Germany, the United States, Belgium, France, Luxembourg, Italy, and Hong Kong), Janssen has achieved international visibility.

    Important stages include Art Cologne, art KARLSRUHE, Art Frankfurt, Luxembourg Art Week, as well as renowned galleries such as Galerie Obrist, Galerie Robert Drees, Galerie Schmalfuß, and Corona Unger.

    His current Artfacts Rank (2025: position 13,866 worldwide, 1,735 in Germany, growth +13.3%) is a measurable indicator of visibility within the international art system.

    Artfacts is an independent platform that tracks exhibitions, art fair participations, and institutions worldwide, and from this data generates a ranking of artists.

    A position like 13,866 shows that Janssen is recognized as part of the internationally active art field. Ranking 1,735 in Germany signals his solid standing there. The growth of +13.3% demonstrates that his visibility and relevance have recently increased significantly. For collectors, this is a clear sign: Janssen’s works circulate in an international context, reinforcing both credibility and long-term value.

 

Artwork Inquiry

Jürgen Janssen
“they won’t hang around II”, 2024
70 x 50 cm ・ Acrylic, Epoxy on wood
Price upon request

 

Fragen?

  • Versand innerhalb der EU: individuell berechnet, maximal 150 Euro.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • Shipping within the EU: calculated individually, maximum 150 Euro.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"loop" -Bewegend, Entfesselt

Hans Schüle: ein Tanz des Metalls im Raum

Hans Schüle・”loop”・40 × 55 × 45 cm・Stahl & Lack

 

loop – Moving, Unbound

Hans Schüle: a dance of metal in space

 

In „loop“ bringt Hans Schüle das starre Material Stahl in eine überraschende Leichtigkeit. Die tiefrote, glänzende Lackierung verstärkt die Dynamik der geschwungenen Bänder, die sich umeinander winden, verschlingen und wieder öffnen. Die Form wirkt wie ein eingefrorener Moment eines endlosen Tanzes – kraftvoll, doch voller Eleganz.

Die Skulptur lebt von der Spannung zwischen Schwere und Bewegung. Metall, eigentlich Sinnbild für Härte und Beständigkeit, verwandelt sich hier in einen fließenden Körper, der sich immer neu entfaltet. Je nach Perspektive erscheint die Form kompakt oder weit geöffnet, geschlossen oder in Bewegung aufgelöst.

„loop“ ist eine Einladung, die Energie der Form zu spüren – ein Werk, das Material und Bewegung in eine harmonische Balance bringt.

 

Anfrage zum Werk

Hans Schüle
”loop”・40 × 55 × 45 cm
Stahl & Lack
Preis auf Anfrage

In “loop,” Hans Schüle transforms rigid steel into a surprising lightness. The deep red lacquer amplifies the dynamism of sweeping bands that twist, intertwine, and open again. The sculpture feels like a frozen moment of an endless dance – powerful yet full of grace.

The work thrives on the tension between weight and movement. Metal, usually a symbol of hardness and permanence, here becomes a flowing body that unfolds anew from every perspective. Depending on the viewpoint, the form appears compact or expansive, closed or in motion.

“loop” invites the viewer to feel the energy of form – a work that unites material and movement in harmonious balance.

 

Artwork Inquiry

Hans Schüle
”loop”・40 × 55 × 45 cm
Steel & lacquer
Price on request.

 

Fragen?

  • Der Versand dieses Werks wird individuell berechnet. Die Kosten richten sich nach Zielort und Lieferbedingungen und werden Ihnen im Angebot transparent ausgewiesen.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • Shipping for this artwork is calculated individually. Costs depend on the destination and delivery conditions and will be clearly stated in your offer.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"retro2" -Leuchtend, Expressiv

Sebastian Menzke: ein Dialog von Geste und Tiefe

Sebastian Menzke・"retro2"・23 x 16 x 5 cm Stahldraht, Epoxidharz auf Holz geschichtet, im Stahlrahmen

 

"retro2" -Radiant, Expressive

Sebastian Menzke: a dialogue of gesture and depth

 

In „retro2“ zeigt Sebastian Menzke die ganze Kraft des malerischen Ausdrucks im Medium Epoxidharz. Leuchtendes Gelb und reines Weiß treffen auf einen violett changierenden Grund, der in der Tiefe irisierend wirkt. Die kräftigen Farbgesten scheinen direkt aus der Malerei entnommen und im transparenten Harz eingefangen zu sein.

Die Komposition lebt von Kontrasten: dicht gesetzte Flächen und spontane Spritzer, Licht und Schatten, Opazität und Durchlässigkeit. Die glatte Harzoberfläche bündelt diese Vielschichtigkeit zu einer schillernden Einheit, die im Raum eine starke Präsenz entfaltet.

Wie bei seinen Ölarchitekturen geht es Menzke auch hier um die Verbindung von Farbe, Licht und Material. Doch während die Ölmalerei von Strukturen und Räumen erzählt, verkörpern die Epoxidharz-Arbeiten die Unmittelbarkeit der Geste und das Schweben im Raum.

„retro2“ lädt dazu ein, die Energie von Farbe und Form unmittelbar zu erleben – ein Werk, das Expressivität und Tiefe vereint.

 

Anfrage zum Werk

Sebastian Menzke・"retro2"
23 x 16 x 5 cm
Stahldraht, Epoxidharz auf Holz
geschichtet, im Stahlrahmen
1.700 €

In “retro2” Sebastian Menzke reveals the full power of painterly expression within the medium of epoxy resin. Bright yellow and pure white interact with a violet, shimmering ground that opens a sense of depth. The bold gestures of paint seem taken directly from the canvas, captured and suspended within the transparent resin.

The composition thrives on contrasts: dense planes and spontaneous drips, light and shadow, opacity and translucency. The sleek resin surface gathers these layers into a dazzling unity that unfolds a strong presence in space.

As with his oil architecture paintings, Menzke’s concern here lies in merging color, light, and material. Yet while the oils evoke structures and spaces, the resin works embody immediacy and the sensation of floating in space.

“retro2” invites the viewer to experience the energy of color and form directly – a work that unites expressiveness and depth.

 

Artwork Inquiry

Sebastian Menzke・"retro2"
23 x 16 x 5 cm
Steel wire, epoxy resin layered on wood,
mounted in steel frame
1.700 €

 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"k1" - Leise, Verflochten

Sebastian Menzke: eine zarte Choreografie aus Linien und Raum

Sebastian Menzke・"k1"・23 x 16 x 5 cm Stahldraht, Epoxidharz auf Holz geschichtet, im Stahlrahmen

 

"k1" -Quiet, Entangled

Sebastian Menzke: a delicate choreography of line and space

 

In „k1“ verdichtet Sebastian Menzke die poetische Wirkung des Epoxidharzes zu einem feinen Spiel von Linien, die sich wie schwebende Fäden überlagern. Zarte, fast unsichtbare Bahnen durchziehen den transparenten Raum und erzeugen eine fragile Spannung zwischen Bewegung und Ruhe.

Das Werk erinnert an eine Zeichnung im Raum – flüchtig, prozesshaft, und doch eingefangen in einer klaren, glatten Oberfläche. Die schwebenden Linien bilden ein Gewebe, das sich je nach Lichteinfall verändert, manchmal fast verschwindet und dann wieder deutlich hervortritt.

Bekannt für seine Ölarchitekturen, überträgt Menzke hier das Prinzip der malerischen Geste in ein skulpturales Medium. Epoxidharz und Draht verschmelzen zu einer Komposition, die die Grenzen von Transparenz, Materialität und Licht erkundet.

„k1“ lädt dazu ein, die Stille in der Bewegung zu entdecken – ein Werk, das die Flüchtigkeit von Linie und Form sichtbar macht.

 

Anfrage zum Werk

Sebastian Menzke・"k1"
23 x 16 x 5 cm
Stahldraht, Epoxidharz auf Holz
geschichtet, im Stahlrahmen
1.700 €

In “k1,” Sebastian Menzke condenses the poetic effect of epoxy resin into a subtle play of lines that overlap like floating threads. Fragile traces cross the transparent space, creating a tension between movement and stillness.

The work resembles a drawing suspended in space – fleeting and processual, yet captured within a smooth, clear surface. Depending on the light, the lines shift in visibility, sometimes nearly vanishing, then reemerging with clarity.

Known for his oil architecture paintings, Menzke here translates the painterly gesture into a sculptural medium. Epoxy resin and wire merge into a composition that explores the boundaries of transparency, materiality, and light.

“k1” invites the viewer to discover stillness within movement – a work that makes the transience of line and form visible.

 

Artwork Inquiry

Sebastian Menzke・"k1"
23 x 16 x 5 cm
Steel wire, epoxy resin layered on wood,
mounted in steel frame
1.700 €

 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"ap 2024-1" - Rhythmus, Schweben

Sebastian Menzke: ein vibrierendes Spiel von Linie und Geometrie

Sebastian Menzke・"ap 2024-1"・23 x 16 x 5 cm Stahldraht, Epoxidharz auf Holz geschichtet, im Stahlrahmen

 

"ap 2024-1" - Rhythm, Floating

Sebastian Menzke: a vibrating play of line and geometry

 

In „ap 2024-1“ lotet Sebastian Menzke die Spannung zwischen Strenge und Lebendigkeit aus. Ein feiner orangefarbener Kreis trifft auf klare geometrische Flächen, überlagert von dynamischen Linien, die wie spontane Gesten wirken. Die Transparenz des Epoxidharzes lässt die Elemente frei im Raum schweben, während Licht und Reflexion die Komposition ständig neu erscheinen lassen.

Die Arbeit zeigt, wie sich präzise Form und intuitive Bewegung ergänzen. Die strengen Flächen vermitteln Ruhe, die leuchtenden Linien bringen Energie ins Bild. Diese Dualität erzeugt eine vibrierende Balance – ein Dialog von Ordnung und Freiheit, von Kontrolle und Intuition.

Bekannt für seine Ölarchitekturen, überträgt Menzke auch hier die Sprache der Malerei in das Medium Epoxidharz. Durch die Schichtung entsteht Tiefe, die glatte Oberfläche verstärkt die Wirkung des Lichts und verleiht dem Werk eine skulpturale Dimension.

„ap 2024-1“ lädt dazu ein, das Wechselspiel von Struktur und Bewegung zu erleben – eine stille, doch energiegeladene Komposition.

 

Anfrage zum Werk

Sebastian Menzke・"ap 2024-1"
23 x 16 x 5 cm
Stahldraht, Epoxidharz auf Holz
geschichtet, im Stahlrahmen
1.700 €

In “ap 2024-1,” Sebastian Menzke explores the tension between rigor and vitality. A fine orange circle encounters clear geometric planes, overlaid by dynamic lines that resemble spontaneous gestures. The transparency of the resin allows the elements to float freely in space, while light and reflection cause the composition to shift constantly.

The work demonstrates how precise form and intuitive movement complement one another. Calm, strict shapes are enlivened by glowing strokes of energy, creating a vibrating balance – a dialogue between order and freedom, control and intuition.

Known for his oil architecture paintings, Menzke here translates the language of painting into the medium of resin. Layering generates depth, while the smooth surface enhances the light and gives the piece a sculptural presence.

“ap 2024-1” invites the viewer to experience the interplay of structure and movement – a quiet yet energetic composition.

 

Artwork Inquiry

Sebastian Menzke・"ap 2024-1"
23 x 16 x 5 cm
Steel wire, epoxy resin layered on wood,
mounted in steel frame
1.700 €

 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"bl-2024-01" - Geometrie, Schweben

Sebastian Menzke: ein stilles Gleichgewicht von Form und Transparenz

Sebastian Menzke・"bl-2024-01"・23 x 16 x 5 cm Stahldraht, Epoxidharz auf Holz geschichtet, im Stahlrahmen

 

"bl-2024-01" - Geometry, Floating

Sebastian Menzke: a silent balance of form and transparency

 

In „bl 2024-1“ verbindet Sebastian Menzke präzise Geometrie mit der subtilen Wirkung des Epoxidharzes. Ein gelber Kreis legt sich über zarte Flächen in Grün- und Beigetönen, die sich im changierenden Harzschichtungen verbergen. Die Komposition wirkt klar und reduziert und eröffnet zugleich eine geheimnisvolle Tiefe.

Das Werk spielt mit der Spannung zwischen Strenge und Leichtigkeit. Die geometrischen Formen scheinen im transparenten Raum zu schweben, während feine Spuren und Strukturen eine poetische Imperfektion einbringen. So entsteht ein Dialog von Ruhe und Bewegung, von Klarheit und Fragilität.

Bekannt für seine Ölarchitekturen, überträgt Menzke in dieser Serie seine malerische Sensibilität ins Medium Epoxidharz. Die glatte Oberfläche reflektiert das Licht, verändert die Wahrnehmung und macht die Grenzen zwischen Malerei, Objekt und Skulptur fließend.

„bl 2024-1“ ist eine Einladung, die stille Harmonie von Kreis und Fläche zu entdecken – ein Werk, das zugleich geordnet und entrückt erscheint.

 

Anfrage zum Werk

Sebastian Menzke・"bl-2024-01"
23 x 16 x 5 cm
Stahldraht, Epoxidharz auf Holz
geschichtet, im Stahlrahmen
1.700 €

In “bl 2024-1,” Sebastian Menzke combines precise geometry with the subtle effect of epoxy resin. A yellow circle overlays delicate planes in shades of green and beige, embedded within shimmering resin layers. The composition appears clear and reduced, yet opens up a mysterious depth.

The work plays with the tension between rigor and lightness. The geometric forms seem to float within the transparent space, while fine traces and textures introduce a poetic imperfection. In this way, a dialogue of stillness and movement, clarity and fragility emerges.

Known for his oil architecture paintings, Menzke translates his painterly sensibility into the medium of epoxy resin in this series. The smooth surface reflects the light, altering perception and blurring the boundaries between painting, object, and sculpture.

“bl 2024-1” is an invitation to discover the quiet harmony of circle and plane – a work that appears both ordered and transcendent.

 

Artwork Inquiry

Sebastian Menzke・"bl-2024-01"
23 x 16 x 5 cm
Steel wire, epoxy resin layered on wood,
mounted in steel frame
1.700 €

 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"flipflop3" – Strahlend, Verwandelt

Sebastian Menzke: ein tänzerisches Gefüge aus Farbe und Licht

Sebastian Menzke・”flipflop3”・23 x 16 x 5 cm Stahldraht, Epoxidharz auf Holz geschichtet, im Stahlrahmen

 

“flipflop3” – Radiant, Transformed

Sebastian Menzke: a dancing structure of color and light

 

In „flipflop3“ entfaltet Sebastian Menzke die poetische Kraft des Epoxidharzes in Verbindung mit kraftvollen Pinselgesten. Breite gelbe Farbflächen schweben über einem irisierenden Grund, der im Wechselspiel des Lichts changiert. Mal leuchten sie warm und nah, mal treten sie zurück und öffnen den Blick in eine schimmernde Tiefe.

Trotz des kleinen Formats entsteht ein monumentaler Eindruck. Die leuchtenden Farbbahnen wirken wie eingefrorene Bewegungen, eine festgehaltene Choreografie von Malerei und Material. Die glatte Oberfläche des Harzes verstärkt dabei den Eindruck von Räumlichkeit und Verwandlung.

Bekannt durch seine Ölarchitekturen, überträgt Menzke hier die malerische Geste ins Medium Epoxidharz. So verschmelzen Farbauftrag, Material und Licht zu einer Komposition, die ständig neu erscheint und das Spannungsfeld zwischen Malerei und Objekt erfahrbar macht.

„flipflop3“ lädt dazu ein, in die vibrierende Balance von Farbe, Fläche und Licht einzutauchen – ein Werk, das Bewegung und Verwandlung sichtbar macht.

 

Anfrage zum Werk

Sebastian Menzke・”flipflop3”
23 x 16 x 5 cm
Stahldraht, Epoxidharz auf Holz
geschichtet, im Stahlrahmen
1.700 €

In “flipflop3,” Sebastian Menzke unfolds the poetic power of epoxy resin in combination with vigorous brushstrokes. Broad yellow color fields float above an iridescent ground that shifts with the changing light. At times they shine warmly and appear close, at other moments they recede, opening up a shimmering depth.

Despite its small format, the work creates a monumental impression. The luminous bands of color resemble frozen movements – a choreography of painting and material held in place. The smooth resin surface intensifies the sense of spatiality and transformation.

Known for his oil architectures, Menzke here translates the painterly gesture into the medium of epoxy resin. In doing so, he merges brushwork, material, and light into a composition that constantly reappears anew, making the tension between painting and object perceptible.

“flipflop3” invites the viewer to immerse themselves in the vibrating balance of color, surface, and light – a work that renders movement and transformation visible.

 

Artwork Inquiry

Sebastian Menzke・”flipflop3”
23 x 16 x 5 cm
Steel wire, epoxy resin layered on wood,
mounted in steel frame
1.700 €

 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
"dr2-2" - Verwoben, Grenzenlos

Sebastian Menzke: eine stille Choreographie zwischen Spannung und Halt

Sebastian Menzke・”dr2-2”・23 x 16 x 5 cm Stahldraht, Epoxidharz auf Holz geschichtet, im Stahlrahmen

 

"dr2-2" – Interwoven, Boundless

Sebastian Menzke: a silent choreography between tension and poise

 

Entdecke die faszinierende Welt der Epoxidharz-Objekte von Sebastian Menzke. In „dr2-2“ verschmelzen filigrane Linien zu einer stillen Choreographie, die zwischen Spannung und Halt oszilliert. Das Werk offenbart, wie sich künstlerische Präzision mit der Leichtigkeit des Zufalls verbindet.

Obwohl im kompakten Format, entfaltet das Objekt eine erstaunliche räumliche Präsenz. Die Schichtung von Epoxidharz und malerischen Elementen erzeugt eine Tiefe, die an Collagen erinnert und zugleich das Licht aktiv in die Komposition einbindet. Je nach Blickwinkel entsteht ein Wechselspiel aus Glanz, Transparenz und Struktur – ein Netz, das den Raum poetisch durchzieht.

Sebastian Menzke, bekannt für seine Ölgebäude, überträgt in dieser Reihe seine Faszination für Malerei und Licht in die Sprache des Epoxidharzes. So entstehen Werke, die die Grenzen zwischen Bild und Objekt, Malerei und Skulptur neu definieren.

„dr2-2“ ist mehr als ein dekoratives Objekt – es ist eine Einladung, innezuhalten, die fragile Balance von Linien und Flächen zu betrachten und das Spiel des Lichts immer wieder neu zu erleben.

 

Anfrage zum Werk

Sebastian Menzke・”dr2-2”
23 x 16 x 5 cm
Stahldraht, Epoxidharz auf Holz
geschichtet, im Stahlrahmen
1.700 €

Discover the fascinating world of Sebastian Menzke’s epoxy resin objects. In “dr2-2”, delicate lines merge into a silent choreography that oscillates between tension and poise. The work reveals how artistic precision intertwines with the lightness of chance.

Despite its compact format, the piece unfolds an astonishing spatial presence. The layering of epoxy resin and painterly elements creates a depth reminiscent of collage, while actively incorporating light into the composition. Depending on the angle of view, a play of brilliance, transparency, and structure emerges – a web poetically extending into space.

Sebastian Menzke, known for his oil architecture paintings, translates his fascination with painting and light into the language of epoxy resin in this series. The result is a body of work that redefines the boundaries between image and object, painting and sculpture.

“dr2-2” is more than a decorative object – it is an invitation to pause, to contemplate the fragile balance of lines and surfaces, and to experience the play of light anew each time.

 

Artwork Inquiry

Sebastian Menzke・”dr2-2”
23 x 16 x 5 cm
Steel wire, epoxy resin layered on wood,
mounted in steel frame
1.700 €

 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • Description text goes here
  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
Weihe - Spiegel der eigenen Gedanken

Rayk Goetze - Ein Porträt, das keine einfachen Antworten gibt

Rayk Goetze, Weihe, 2022, Öl auf Holz, 66 x 55 cm, Unikat, signiert

 

Weihe -A Mirror of Inner Thoughts

Rayk Goetze – A Portrait Without Simple Answers

 

In Weihe begegnen wir einer Figur, die zwischen Präsenz und Entrückung schwebt. Der Blick der Dargestellten scheint durch uns hindurchzugleiten, auf etwas Unsichtbares gerichtet. Es entsteht eine eigentümliche Spannung: Nähe wird aufgebaut und zugleich wieder entzogen.

Die violett-dunklen Strukturen, die den Kopf wie ein Strahlenkranz umfangen, verleihen der Komposition eine sakrale, fast überirdische Aura. Das Porträt wirkt körperlich und geistig zugleich – ein Bild des Denkens, nicht nur des Seins.

Rayk Goetze gehört zu den wichtigen Vertretern der Leipziger Schule, jener künstlerischen Tradition, die für ihre malerische Tiefe und ihr starkes Bildbewusstsein bekannt ist. Er studierte bei Neo Rauch und Arno Rink, zwei zentralen Protagonisten dieser Bewegung, und führt deren Vermächtnis auf unverwechselbare Weise weiter.

Gerade in Weihe zeigt sich dieses Erbe: die Verbindung von altmeisterlicher Technik mit zeitgenössischer Bildsprache, die Weite des Denkens mit der Strenge der Form. Das Werk öffnet einen Resonanzraum – wir fragen uns, was die Figur bewegt, welche Geschichte in ihrem Ausdruck liegt.

So entsteht ein Porträt, das keine einfachen Antworten gibt, sondern jeden Tag neue Fragen stellt. Es bleibt offen, vielschichtig und wandelbar – und entfaltet damit jene Qualität, die große Malerei auszeichnet.

 

Anfrage zum Werk

Rayk Goetze
Weihe, 2022
Öl auf Holz, 66 x 55 cm
Unikat, signiert
Rahmung möglich
Preis auf Anfrage

In Weihe, we encounter a figure suspended between presence and withdrawal. Her gaze seems to pass through us, directed toward something invisible. A peculiar tension emerges: intimacy is established, yet immediately withdrawn.

The dark-violet structures surrounding the head like a halo endow the composition with a sacred, almost otherworldly aura. The portrait appears at once physical and spiritual – an image of thought rather than mere being.

Rayk Goetze is among the notable representatives of the Leipzig School, that artistic tradition renowned for its painterly depth and powerful visual consciousness. He studied under Neo Rauch and Arno Rink, two central figures of this movement, and continues their legacy in a highly distinctive way.

In Weihe, this heritage becomes tangible: the union of Old Master technique with a contemporary visual language, the breadth of reflection with the discipline of form. The work opens a space of resonance – prompting us to ask what occupies the figure, what narrative lies hidden within her expression.

Thus the portrait offers no easy answers, but presents new questions each day. It remains open, multilayered, and transformative – embodying the very qualities that define great painting.

 

Artwork Inquiry

Rayk Goetze
Weihe, 2022
Oil on wood, 66 × 55 cm
Unique, signed
Framing available
Price on request

 

FAQ

  • Description text goes here
  • Description text goes here
  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

WhatsApp
 
 
 

FAQ (English)

  • Description text goes here
  • Description text goes here
  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.

WhatsApp
 
Kristine Hamann