"trophy" – Futuristisch, Visionär

Sebastian Menzke: Weltenbauer im Material

Neu

Sebastian Menzke・"trophy"・2025・56 x 23 x 5 cm・gefärbtes Epoxidharz

 

"trophy" – Futuristic, Visionary

Sebastian Menzke: Creator of Worlds in Material

 

Sebastian Menzke
"trophy"・2025
56 x 23 x 5 cm
gefärbtes Epoxidharz

„trophy“ ist mehr als ein Objekt. Es ist ein Wesen, das so tut, als sei es gefunden – und sich doch jeder eindeutigen Herkunft verweigert. Die glänzenden Kreise wirken wie Glas, wie zerbrechliche Schalen oder wie die Spuren eines geheimen Mechanismus. Doch hier gibt es keinen Zweck, kein Funktionieren – nur Schichtung, Überlagerung, Verdichtung. Epoxidharz, das eigentlich industrielles Material ist, verwandelt sich in ein Trägerorganismus, in dem sich Farben und Formen wie zufällig gesammelt und zugleich wie bewusst gesetzt anfühlen.

Man könnte meinen, dieses Stück sei ein Relikt – eine Trophäe aus einer unbekannten Kultur, die wir nicht mehr deuten können. Oder ein Überrest aus unserer eigenen Zukunft, den wir heute schon bergen. Vielleicht aber auch ein Chamäleon der Dinge: ein Hybrid, das vorgibt, Folie, Glas, Abfall oder Fundstück zu sein, und doch längst ein eigenes Leben angenommen hat.

In dieser Mehrdeutigkeit liegt die Kraft von Menzkes Arbeit. „trophy“ ist nicht dekorativ, sondern existenziell. Es ist eine Art Wiedergeburt aus Material und Fantasie, ein Zeichen dafür, dass aus dem, was brüchig und scheinbar wertlos ist, etwas Neues entstehen kann. So wie die Natur im Abfall neues Leben keimen lässt, so gebiert hier das Harz ein Objekt, das uns vertraut vorkommt – und dennoch fremd bleibt.

Damit fordert uns „trophy“ nicht heraus, sondern lädt uns ein: in eine Welt, in der Kunst keine Nachahmung ist, sondern Evolution. Ein Werk, das Räume nicht nur schmückt, sondern ihnen eine andere Energie gibt – so als hätte man ein Stück Zukunft, ein Lebewesen der Fantasie, in den eigenen vier Wänden.

 

Über Sebastian Menzke

  • Sebastian Menzke (1979 in Neubrandenburg) studierte Produktdesign an der Fakultät für Gestaltung der FH Wismar, wo er 2009 sein Diplom ablegte.

    Früh wurde er durch Stipendien und Arbeitsaufenthalte gefördert, u. a. durch die Stiftung Kunstfonds Bonn und das Künstlerhaus Lukas in Kooperation mit der Grafikwerkstatt KKV Malmö (2012).

    Es folgten zahlreiche Auszeichnungen und Ankäufe, darunter der Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (2016), Werke in der Sammlung der Kunstsammlung Neubrandenburg (2017) sowie in der Landessammlung Mecklenburg-Vorpommern (2020).

    2024 wurde Menzke mit der Rising Star Residency des Till Richter Museums ausgezeichnet – ein weiterer Beleg für seine künstlerische Relevanz.

  • Sebastian Menzke hat sich in den letzten Jahren eine stabile Position im Kunstmarkt erarbeitet. Laut ArtFacts (2025) liegt er im globalen Ranking auf Platz 55.565 (Deutschland: 5.225). Zwar bewegt er sich damit noch nicht im oberen internationalen Segment, doch zeigt die Kurve der letzten Jahre eine klare Aufwärtsentwicklung, besonders seit 2022. Die leichte Korrektur im Jahr 2025 (–1,91 %) ist weniger ein Rückschritt als vielmehr ein Zeichen von Konsolidierung.

    Seine Marktpräsenz ist mittel bis stark ausgeprägt, sichtbar an 48 Ausstellungen und Messebeteiligungen in 13 Städten und 2 Ländern (vor allem Deutschland und Österreich). Besonders prägend sind seine wiederholten Teilnahmen an Galerien wie Kristine Hamann, Robert Drees, E30 Gallery sowie an Messen und Formaten wie NordArt, Kuboshow, Art Bodensee und der Discovery Art Fair Frankfurt.

    Die Einordnung durch ArtFacts macht deutlich: Menzke ist ein Künstler in der Phase des Aufbaus und der Etablierung, dessen internationale Sichtbarkeit wächst und der innerhalb der deutschen Kunstszene bereits eine feste Größe darstellt. Seine kontinuierliche Ausstellungstätigkeit, die öffentliche Förderung durch Stipendien und Ankäufe sowie die steigende Marktpräsenz sprechen für eine nachhaltige Entwicklung. Für Sammler bedeutet dies: ein Künstler mit klarem Profil, starkem Werkzusammenhang und Potenzial für langfristige Wertsteigerung.

 

Anfrage zum Werk

Sebastian Menzke
“trophy” ・ 2025
56 x 23 x 5 cm
colored epoxy resin

“trophy” is more than an object. It is a being that pretends to be found – yet resists any clear origin. The glossy circles seem like glass, like fragile shells, or like traces of a hidden mechanism. But there is no function here, no purpose – only layering, overlapping, and condensation. Epoxy resin, an industrial material by nature, transforms into a carrier-organism where colors and forms feel at once accidental and deliberate.

One could imagine this piece as a relic – a trophy from an unknown culture we can no longer interpret. Or perhaps as a remnant of our own future, recovered ahead of its time. It may even be a chameleon of matter: a hybrid that mimics foil, glass, waste, or a found fragment, yet has long since assumed its own life.

This ambiguity is where the strength of Menzke’s work lies. “trophy” is not decorative but existential. It is a rebirth of material and imagination, proof that from what seems fragile or worthless, something entirely new can emerge. Just as nature lets life sprout from decay, here resin gives birth to an object that feels familiar – and yet remains strange.

Thus, “trophy” does not confront but invites us: into a world where art is not imitation, but evolution. A work that does not merely adorn spaces, but charges them with a different kind of energy – as if one had brought a piece of the future, a being of imagination, into one’s own home.

 

About Sebastian Menzke

  • Sebastian Menzke (born 1979 in Neubrandenburg, Germany) studied Product Design at the Faculty of Design, Wismar University, where he graduated in 2009 with a diploma. Early on, he received recognition through scholarships and residencies, among them the Kunstfonds Bonn and the Lukas Artists’ House in cooperation with the KKV Malmö print workshop (2012). His career includes numerous awards and acquisitions, such as the Art Prize of the Cultural Foundation of the Sparkasse Karlsruhe (2016), acquisitions by the Neubrandenburg Art Collection (2017), and by the State of Mecklenburg-Vorpommern (2020). In 2024, Menzke was awarded the Rising Star Residency at the Till Richter Museum, Schloss Buggenhagen – underlining his growing artistic relevance.

  • In recent years, Sebastian Menzke has established a steady presence in the art market. According to ArtFacts (2025), he ranks 55,565 globally and 5,225 in Germany. While not yet positioned in the upper international tier, his trajectory over the past decade shows continuous growth, especially since 2022. The slight correction in 2025 (–1.91%) indicates not decline but consolidation.

    His market presence is medium to strong, reflected in 48 exhibitions and fair participations across 13 cities and 2 countries (primarily Germany and Austria). Notably, he has exhibited repeatedly with Galerie Kristine Hamann, Robert Drees, E30 Gallery, as well as in fairs and platforms such as NordArt, Kuboshow, Art Bodensee, and the Discovery Art Fair Frankfurt.

    ArtFacts positions him as an artist in a phase of development and consolidation – with rising international visibility and a solid foothold in the German art scene. His steady exhibition activity, institutional acquisitions, and consistent support through grants all point toward sustainable growth. For collectors, this means: an artist with a clear profile, a coherent body of work, and strong potential for long-term value appreciation.

 

Artwork Inquiry

 

Fragen?

  • Dieses Werk versenden wir innerhalb der EU versandkostenfrei. Für Lieferungen außerhalb der EU erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

  • Kann ich ein Werk zurückgeben?
    Bei Online-Bestellungen haben Sie das gesetzliche Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer. Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht nicht gilt bei individuell angefertigten Auftragswerken oder bei Käufen, die nach einer Besichtigung vor Ort abgeschlossen wurden.

  • Details zum Zahlungsablauf sowie die vollständigen Vertragsinformationen erhalten Sie nach Ihrer (unverbindlichen) Anfrage.

    Wir begleiten den gesamten Prozess und stellen sicher, dass die Abwicklung für beide Seiten reibungslos und transparent erfolgt.

 

Questions

  • We offer free shipping of this artwork within the EU. For deliveries outside the EU, we will be happy to provide you with a personalized quote.

  • For online orders, the statutory right of withdrawal of 14 days applies. Return shipping costs are to be borne by the buyer. Further details on the return process will be provided upon request.

  • Details on the payment process as well as the full contractual information will be provided upon request.

    We accompany the entire process and ensure that the transaction runs smoothly and transparently for both parties.