Posts in Ausstellungen
“10. Roter Kunstsalon 2025”
 
 
 
 

Salonmesse im Museum Villa Rot / Salon Fair at Museum Villa Rot

 

10 Jahre Roter Kunstsalon – wir sind dabei!

Zum fünften Mal beim Roten Kunstsalon – wir feiern das Jubiläum im Museum Villa Rot.
Der Rote Kunstsalon 2025 ist etwas ganz Besonderes: Zum zehnten Mal verwandeln sich Villa und Kunsthalle in Burgrieden-Rot in einen lebendigen Treffpunkt für zeitgenössische Kunst. Kuratiert mit höchstem Anspruch, vereint die Messe renommierte Galerien aus dem In- und Ausland – und wir sind stolz, bereits zum fünften Mal dabei zu sein.

Das Museum Villa Rot selbst zählt seit über 30 Jahren zu den führenden Kunstinstitutionen in Süddeutschland. Über 600 Künstlerinnen und Künstler haben hier bereits ausgestellt, darunter Joseph Beuys, Cindy Sherman, Ai Weiwei, Willi Siber und Lili Fischer. Diese Namen stehen für die Strahlkraft des Hauses – und für die besondere Atmosphäre, die den Roten Kunstsalon so einzigartig macht.

Wir freuen uns darauf, in diesem Jubiläumsjahr unsere Künstlerinnen und Werke in diesem Rahmen präsentieren zu dürfen – und laden Sie herzlich ein, uns in der Villa Rot zu besuchen.

10 Years of Roter Kunstsalon – and we’re part of it!

Our fifth time at the Roter Kunstsalon – celebrating the anniversary at Museum Villa Rot.
The Roter Kunstsalon 2025 is something special: for the tenth time, the villa and art hall in Burgrieden-Rot will transform into a vibrant meeting place for contemporary art. Curated to the highest standard, the fair brings together renowned galleries from Germany and abroad – and we are proud to be part of it for the fifth time.

For more than 30 years, Museum Villa Rot has been among the leading art institutions in southern Germany. More than 600 artists have exhibited here, including Joseph Beuys, Cindy Sherman, Ai Weiwei, Willi Siber, and Lili Fischer. These names stand for the international stature of the museum – and for the unique atmosphere that makes the Roter Kunstsalon so exceptional.

We look forward to presenting our artists and works in this anniversary year – and warmly invite you to join us at Museum Villa Rot.

 

Präsentierte Künstlerinnen / Presented Artists

We present quiet strength. Our artists move within psychologically dense, atmospherically charged visual worlds – often subtle, yet filled with inner tension. At the center is art that does not explain itself but simply resonates: sensual, serious, multi-layered. What does not reveal itself immediately endures – and unfolds its power where words fall short. Alongside these quiet tones, we also present works of radiant abundance: powerful in color, emotionally charged, vital – an expression of a world that does not hold back, but shines.

Wir zeigen stille Stärke. Unsere Künstlerinnen und Künstler bewegen sich in psychologisch dichten, atmosphärisch aufgeladenen Bildwelten – oft leise, aber mit großer innerer Spannung. Im Mittelpunkt steht Kunst, die nicht erklärt, sondern wirkt: sinnlich, ernsthaft, vielschichtig. Was sich nicht sofort zeigt, bleibt – und entfaltet dort seine Kraft, wo Sprache endet. Neben stillen Tönen zeigen wir auch Werke von strahlender Fülle: farbstark, emotional aufgeladen, vital – Ausdruck einer Welt, die sich nicht zurückhält, sondern leuchtet.


Jürgen Jansen
Sebastian Menzke
Ivo Ringe
Jakob Roepke
Hans Schüle
Kirk Sora

Neu
Ruth Bussmann
Heike Weber

 
 
 
 

Tickets

 

Freikarten für den Roten Kunst Salon
Wir haben nur 10 Tickets (jeweils für 2 Personen, an einem Messetag Ihrer Wahl). Bitte reservieren Sie nur, wenn Sie sicher kommen. Geben Sie uns Messetag und Uhrzeit an – nicht abgeholte Karten werden weitergegeben.

Free tickets for the Red Art Salon
We have only 10 tickets (each valid for 2 persons, on any fair day of your choice). Please reserve only if you can attend. Tell us your day and time – uncollected tickets will be passed on.

 
 

Öffnungszeiten / Opening Hours

Donnerstag, 9. Oktober: 14 – 21 Uhr
Freitag, 10. Oktober: 13 – 19 Uhr
Samstag, 11. Oktober: 11 – 19 Uhr
Sonntag, 12. Oktober: 11 – 18 Uhr

Vernissage / – Donnerstag, 9. Oktober ab 14 Uhr
Café & Crémant-Bar sind während der gesamten Messe geöffnet.

Donnerstag bis Sonntag: 6 EUR pro Person (keine Ermäßigungen möglich)
Bei Vorlage einer Einladungskarte (gültig für zwei Personen) freier Eintritt an einem Messetag

Thursday, October 9: 2 – 9 pm
Friday, October 10: 1 – 7 pm
Saturday, October 11: 11 am – 7 pm
Sunday, October 12: 11 am – 6 pm

Vernissage / Opening – Thursday, October 9 from 2 pm
Café & Crémant Bar will be open throughout the fair.

Thursday to Sunday: €6 per person (no reductions available)
With an invitation card (valid for two persons) free admission on one day of the fair.

 
 

Museum Villa Rot
Schlossweg 2
88483 Burgrieden

"CELESTIAL BLUE"- RAMONA CZYGAN

RAMONA CZYGAN

 

Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Unter dem Titel "CELESTIAL BLUE" widmet sich die Greifswalder Künstlerin Ramona Czygan ein Jahr lang fotografisch der regionalen Pflanzen- und Wasserwelt.

Ähnlich wie Friedrich wandert sie durch die Landschaft und erfasst Fragmente der Natur entweder skizzenhaft im Freien oder arrangiert später gezielte Kompositionen im Atelier. Ihr künstlerisches Mittel ist jedoch nicht die Zeichnung oder Malerei, sondern die historische Fototechnik der Cyanotypie. Dabei belichtet sie Pflanzen, Schnee, Regen, Wellen und Eis auf lichtempfindlichen Stoffen oder Papieren mit UV-Licht. Sie nutzt dafür entweder direkte Sonne bei ihren Outdoorbelichtungen oder UV-Lampen im Studio. Das Ergebnis ist eine chemische Reaktion auf Eisen, die immer neue, wundersame blaue Fotografien hervorbringt. Alle Arbeiten dieser Ausstellung sind ausschließlich mit Naturmaterialien belichtet, ohne Verwendung einer klassischen Kamera. Teilweise arbeitet sie hinterher Aquarellfarben malerisch in ihre Bilder ein. So werden Kontraste und Stimmungen verstärkt und meist leichte, aber selten auch kräftige Farben erzeugt, die das Blau erweitern.

Die Kunst als Mittel zwischen Mensch und Natur, ein Verinnerlichen und seelisches Erspüren, ganz im Sinne Friedrichs, sind auch für Ramona Czygan essenzielle Bestandteile ihres Schaffensprozesses.

„In der Natur können meine inneren Räume groß werden und durch die Kunst einen Weg nach draußen finden.“

 

Verfügbare Werke

DYNAMIC DUALITY

Mario Dalpra & Michael Hitschold

 

Wir freuen uns, die Ausstellung „DYNAMIC DUALITY“ ankündigen zu können. Diese Ausstellung zeigt die Gegensätze zweier Künstler und spannende Synergien zwischen Malerei, Bronze, Stahlskulpturen und Fotografie.

Eröffnung am 1. Juni ab 20 Uhr
Künstlergespräch ab ca. 20:15 Uhr
Beide Künstler sind anwesend

 
 
 

Mario Dalpra

Dalpras Fähigkeit, alltägliche Beobachtungen in tiefgründige, ästhetisch intensive Kompositionen zu verwandeln, zeigt sich in beiden Kunstformen. Seine Werke vermitteln Emotionen und narrative Elemente, die von humorvollen bis hin zu dramatischen Szenen reichen. Trotz seiner subjektiven Handschrift bleibt die formale Komposition im Vordergrund und schafft eine dynamische Verbindung zwischen grafischen und malerischen Elementen.

Sein künstlerisches Schaffen, geprägt durch Reisen und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen, führt zu einer einzigartigen Synthese von Form, Farbe und Inhalt. Dalpras Werke laden den Betrachter ein, in eine Welt jenseits des Alltäglichen einzutauchen und bieten dabei stets neue Perspektiven und Einsichten.

Michael Hitschold

Michael Hiltschold ist seit über 20 Jahren als Künstler tätig und schafft in seiner Schmiede beeindruckende Stahlskulpturen. Seine Kunst zielt darauf ab, beim Betrachter einen kognitiven Prozess auszulösen. Hiltschold bricht und transzendiert konventionelle Vorstellungen von Raum und Zeit und bindet während der Arbeit am Feuer Klänge höherer Welten in den Stahl. Seine Arbeiten sind räumlich linear, architektonisch und kristallin, eingefangen in Momentaufnahmen tänzerischer Gesten - Anmut im Licht der Ewigkeit.

Zugleich zeigt Hiltschold fotografische Essenzen seiner Skulpturen auf Holz abgebildet. Hiltschold schafft eine universelle Darstellung, digital erzeugt, durch das Abbild der Stahlskulptur, die nur aus einer Perspektive erfahrbar ist. Die Fotografie auf Holz bildet einen Kontrast zum Stahl und erweitert die visuelle Erfahrung seiner Werke.

 
 
 

Mario Dalpra
„The Moment of Truth“, 2024
140 x 100 x 3 cm (h x w x d)
Acrylic on Canvas

Mario Dalpra
„Azurblue“, 2023
Höhe ca. 70 cm
Bronze handgemalt

Michael Hitschold
”Kahatael”, 2023
Höhe 130 cm
Stahl geschmiedet

Michael Hitschold
”Lotus”, 2024
90 x 90 cm
Fotografie auf Holz

 
 

Verfügbare Werke der Ausstellung

Hier in Kürze verfügbar

MARIA SAINZ RUEDA & DIEGO PALACIOS

ergänzend Künstler+innen der Galerie

 

Virtuelle Tour durch die Ausstellung

 

Maria Sainz Rueda

Maria Sainz Rueda, eine in Walldorf aufgewachsene Künstlerin mit spanischen Wurzeln, spiegelt in ihrer Malerei eine verborgene Welt wider. Ihre Eltern, spanische Arbeitsmigranten, strebten nach finanzieller Sicherheit, was im Gegensatz zu ihrem eigenen Weg als Künstlerin steht. Die Entscheidung, mit der Kunst zu leben, war kein einmaliger Entschluss, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Sie studierte Malerei an der HGB in Leipzig und hatte das Glück, bei den renommierten Künstlern Arno Rink und Neo Rauch zu lernen. Sie prägten ihre Arbeits- und Denkweise in der Malerei. In ihren aktuellen Arbeiten, die in der Galerie ausgestellt werden, spielt die Landschaft eine zentrale Rolle. Die Landschaft in ihren Bildern ist mehrdeutig, irreführend und eine Projektionsfläche, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet.

Diego Palacios

Die Gemälde von Diego Palacios offenbaren verschiedene Ebenen zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein. Licht, Schatten, Transparenz und Mehrfarbigkeit erzeugen diesen Eindruck. Palacios' altmeisterlicher Ansatz wird durch zeitgenössische Sujets und digitale Bildbearbeitungselemente aufgebrochen.

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Kleidung und Gesten erinnern an vergangene Zeiten, doch schimmernde Farbeffekte und Verzerrungen durchbrechen diese Vertrautheit und schaffen eine Verbindung zur zeitgenössischen Ästhetik. Palacios' Bilder provozieren uns, unsere Sehgewohnheiten zu hinterfragen.

Ausstellungs-katalog jetzt ansehen
WINTERSALON 2023 / 2024

Vom 17. Dez 2023 – 24. Feb 2024

Virtueller Rundgang

WOLFGANG BERNDT・MICHELLE CONCEPCIÓN・RAYK GOETZE・BETTINA HAUKE・MARLET HECKHOFF・MICHAEL HITSCHOLD・JÜRGEN JANSEN・CHRISTOFER KOCHS・EUGEN KUNKEL・SEBASTIAN MENZKE・SISSA MICHELI・SEBASTIAN RETHER・IVO RINGE・MAREN SCHIMMER・KIRK SORA

Der aktuelle Wintersalon präsentiert eine faszinierende Auswahl von vierzig Kunstwerken aus verschiedenen Genres, die von fünfzehn talentierten Künstlern geschaffen wurden. Diese jährliche Veranstaltung bietet eine vielfältige und inspirierende Sammlung von Werken, die die kreative Vielfalt unserer Kunstszene widerspiegeln.

Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum an Stilen und Techniken, von abstrakter Malerei bis hin zu Bildhauerei und Fotografie.

Die jährliche Ausstellung schafft eine einladende Atmosphäre, die Kunstliebhaber und Besucher dazu einlädt, in die Welt der Kunst einzutauchen und die kreativen Innovationen der Künstlergemeinschaft zu entdecken. Diese Veranstaltung trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Vielfalt und den Reichtum der Kunst zu schärfen und den Dialog zwischen Künstlern und Publikum zu fördern.

 

Alle AusgestellteN Werke

Jetzt anschauen