Pop-up Galerie LAB
Ausstellungsraum mieten
Das Lab ist der Projektraum der Galerie Kristine Hamann und bietet Künstlerinnen und Künstlern außerhalb unseres Galerieprogramms die Möglichkeit, sich mit eigenen Ausstellungsprojekten zu bewerben. Da das Lab ein kuratiertes Format ist, kann es nicht einfach gemietet werden. Wir wählen die eingereichten Konzepte gezielt aus und berücksichtigen nur Projekte, die ästhetisch und inhaltlich zu unserem Profil passen oder für den Raum stimmig sind. Auch Kapazitäten und bereits geplante Nutzungen spielen eine Rolle.
Für ausgewählte Projekte stellen wir den Raum und die grundlegende Infrastruktur bereit. Zusätzlich können – je nach Bedarf – Module wie Öffentlichkeitsarbeit oder digitale Sichtbarkeit gebucht werden, um die Ausstellung zu erweitern. Alle Rahmenbedingungen werden individuell und transparent besprochen.
Das Lab versteht sich als professionelle Präsentationsmöglichkeit, nicht als allgemeines Mietangebot.
Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich über das Formular am Ende der Seite bewerben; wir prüfen jede Einsendung sorgfältig und geben zeitnah Rückmeldung.
Was ist das LAB?
Das Lab ist der kuratierte Projektraum der Galerie Christine Hamann. Hier entstehen konzentrierte Präsentationen, experimentelle Formate und kleine Hängungen, die sich vom klassischen Galeriebetrieb absetzen. Der Raum bietet Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, neue Arbeiten zu zeigen, Serien zu testen und Sammlergespräche in ruhiger Atmosphäre zu führen. Das Lab versteht sich als flexibler Ort für Pop-ups, Prozesse und persönliche Kunstberatung.
Raummaße & Ausstattung
Wand A: 4,42 m
Wand B: 2,39 m
Wand C: 1,74 m
Wand D: 8,40 m
Ausleuchtung durch Neonröhren
keine Galerieschienen, kein Hängesystem (Werke werden direkt an die Wand genagelt)
Sockel nach Absprache möglich
Großes Schaufenster mit Sichtbezug zur Laufkundschaftszone / vorbeiführenden Passanten
ideal für Pop-up-Präsentationen und schnelle Aufmerksamkeit von außen
Module & Konditionen
-
Monatliche Grundmiete:
450 € / Monat
Mindestlaufzeit: 1 MonatEnthalten:
Nutzung des gesamten Lab-Raums
Aufsicht während der regulären Galeriezeiten
(Do & Sa · 13–18 Uhr)Annahme aller Terminanfragen
Flexible zusätzliche Öffnungen nach Absprache
Sichtbarkeit durch das große Schaufenster zur Laufkundschaftszone
Risikoverteilung:
Die monatliche Miete und eine mögliche prozentuale Verkaufsbeteiligung stehen in einem flexiblen Verhältnis zueinander.
Details erhalten Bewerberinnen nach ihrer Anfrage im direkten Austausch.* -
Optional kann für die Lab-Ausstellung eine eigene Landingpage auf unserer Website eingerichtet werden.
Diese Landingpage dient als zentrale Präsentationsfläche und ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, die Ausstellung digital zu entdecken und direkt Anfragen zu senden.
Die Landingpage ist nicht automatisch enthalten und kann unabhängig von weiteren Modulen gebucht werden.A – Landingpage (ohne Werke)
• eigene Unterseite im Bereich „Das Lab“
• kurzer Ausstellungstext oder Projektinfo
• Verlinkung zur Künstlerseite
• Anfrageformular zur Ausstellung
Preis: 25 €B – Landingpage mit Werkeinbindung
• Präsentation der Werke inkl. Titel, Technik, Maßen und Preis
• individuelles Anfrageformular pro Werk
• Einbindung der Werke in den organischen Besucherstrom der Galerie-Website
• Voraussetzung: JPG-Dateien in guter Auflösung, vollständig beschriftet
Preisstruktur:
bis 6 Werke: 55 €
bis 12 Werke: 95 €
jedes weitere Werk: +15 €Hinweis
An der Schaufensterfront befindet sich ein QR-Code, der direkt auf die Landingpage führt. Vorbeilaufende Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung digital betrachten und sofort Anfragen stellen.
Dieser Vorteil entsteht ausschließlich, wenn Modul 1 gebucht wurde (mit oder ohne Werkeinbindung). -
Optional kann die Ausstellung zusätzlich in unserer virtuellen Galerie (Kunstmatrix) präsentiert werden.
Der digitale 3D-Raum zeigt die gesamte Galerie inklusive des Lab und ermöglicht eine realitätsnahe, online begehbare Ausstellung.Leistungen
• Einbindung der Werke in den virtuellen 3D-Rundgang
• Verknüpfung des Lab mit der Gesamtgalerie
• Darstellung der Werke mit allen Angaben (Titel, Technik, Maße, Preis)
• Sichtbarkeit auf der Kunstmatrix-Plattform
• Möglichkeit zu direkten Anfragen
• Veröffentlichung ca. eine Woche nach Ausstellungsstart
• Sichtbarkeit für zusätzliche 2–3 Wochen nach Ende der realen AusstellungPreis
150 €
(Optionale Vergünstigungen bei Paketbuchungen möglich.)Voraussetzungen
Damit die virtuelle Präsentation technisch einwandfrei funktioniert und hochwertig wirkt, benötigen wir vorab:• alle Werke als JPG-Dateien, vollständig beschriftet
• gute Ausleuchtung, gerade fotografiert, ohne Verzerrungen
• eine vollständige Kommissionsliste mit Titel, Technik, Maßen, Preisen
• konsistente Dateibenennung (z. B. „Nachname_Titel_2025.jpg“)Optimale Auflösung für Web und Kunstmatrix
• ideale Breite: 1800–2400 px
• empfohlene Höhe: proportional zur Werkform
• Dateigröße: 200–450 KB pro Bild
• Format: JPEG, sRGB
• Qualität: 70–80 % Kompression (damit bleibt es scharf, ohne zu groß zu werden)Warum diese Werte?
• sieht auf der Website brillant aus
• lädt schnell (auch mobil)
• nutzt wenig Speicherplatz
• ist exakt das, was Kunstmatrix bevorzugt
• wirkt sauber und professionellHinweis
Ohne vollständig geliefertes Material kann die virtuelle Galerie nicht erstellt werden.
Eine Bildbearbeitung durch die Galerie ist nicht vorgesehen. -
Die Ausstellung wird kostenfrei im Galerie-Newsletter angekündigt.
Der Newsletter erreicht rund 1.500 kunstaffine Kontakte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Leistungen
• Erwähnung der Ausstellung im nächsten Newsletter
• Kurztext und ein Bild
• Verlinkung zur Galerie-Homepage
Preis: inklusive (0 €)Hinweis:
Der volle Mehrwert entsteht, wenn Modul 1 (Online-Präsenz) gebucht wird, da der Newsletter dann direkt auf die Landingpage der Ausstellung verlinken kann. -
A – Stories (50 €)
Vier kurze Story-Erwähnungen über den Social-Media-Kanal der Galerie.
Geeignet für eine zusätzliche tagesaktuelle Sichtbarkeit der Ausstellung.
Preis: 50 €B – Stories mit Verlinkung (100 €)
Vier Stories pro Monat mit direkter Verlinkung zur Landingpage (Modul 1).
Diese Variante führt Interessentinnen und Interessenten unmittelbar zu den ausgestellten Werken.
Preis: 100 €C – Permanenter Feed-Post (Premium)
Ein permanenter Beitrag im Galerie-Feed wird nur nach kuratorischer Prüfung und ausschließlich für Projekte vergeben, die sich klar in die visuelle und inhaltliche Linie der Galerie einfügen.
Der Galerie-Feed trägt die langfristige Außenwirkung der Galerie und wird entsprechend selektiv gepflegt.Leistungen
• ein dauerhaft sichtbarer, professionell gestalteter Beitrag
• Nennung des Künstlernamens
• Verlinkung zur Landingpage (Modul 1)Preis
150–220 €D – Komplettpaket Social Media
Stories, Stories mit Verlinkung und (sofern kuratorisch genehmigt) ein permanenter Feed-Post.
Preisrahmen: 220–300 €E – Pressemitteilung (inklusive)
Erstellung und Versand einer Pressemitteilung über unseren qualifizierten Presseverteiler mit regionalen und überregionalen Kunst- und Kulturkontakten.
Die Pressemitteilung enthält einen Link zur Galerie-Homepage.
Auf Veröffentlichungen besteht kein Anspruch.
Preis: 0 €F – Printmaterial (nach Absprache)
Optional können Flyer, Postkarten oder Plakate erstellt werden.
Gestaltung erfolgt durch die Galerie; die Druckkosten richten sich nach Auflage und Format (ca. 40–70 €).G – Verlinkungslogik
Alle Kommunikationskanäle – Social Media, Pressemitteilung und Newsletter – führen auf die Galerie-Website.
Der volle Nutzen entsteht, wenn Modul 1 (Online-Präsenz) gebucht wurde, da dann direkt auf die Werke verlinkt werden kann.Empfehlungen
Für sichtbare, digitale Präsenz empfiehlt sich die Kombination aus Werkeinbindung (Modul 1B) und Stories mit Verlinkung (Modul 4B).
Ein permanenter Feed-Post sollte nur dann gewählt werden, wenn die Ausstellung eine deutliche Außenwirkung erzielen soll und sich ästhetisch klar in den Galeriekanal einfügt.Hinweis zur Reichweite
Der Social-Media-Kanal der Galerie verfügt über eine gewachsene Community aus Künstlerinnen und Künstlern, Kuratorinnen und Kuratoren, Institutionen und kunstaffinen Kundinnen und Kunden.
Die Kommunikation wird kuratiert geführt und gezielt eingesetzt. -
Abendbeleuchtung
Auf Wunsch bleibt die Beleuchtung der Ausstellung bis 22 Uhr eingeschaltet, um eine höhere Sichtbarkeit im Straßenraum zu erzielen.
Preis: 20 € pro Woche
Für welche Künstler das Lab eine passende Plattform ist
Das Lab richtet sich an künstlerische Positionen, die nicht langfristig durch die Galerie vertreten werden und eine professionelle Präsentation im Galerieumfeld suchen. Es eignet sich für verschiedene Profile, die eine gezielte, kuratierte Sichtbarkeit benötigen.
-
• Künstlerinnen und Künstler, die erste Erfahrungen im Galerieumfeld sammeln möchten
• professionelle oder semiprofessionelle Positionen, die eine Ausstellung als Referenz für ihre Vita benötigen
• nebenberuflich arbeitende Künstler, die eine zeitlich begrenzte, professionelle Plattform nutzen möchten
• selbstvermarktende Künstler, die kurzfristig von der Reichweite und Struktur einer Galerie profitieren möchten
• Positionen, die ein Sprungbrett für weitere Projekte, Bewerbungen oder zukünftige Galeriekooperationen suchen
• Künstlergruppen oder Projektteams, die eine gemeinsame Ausstellung realisieren und Kosten teilen möchtenDas Lab ist kuratiert und wird nur an Positionen vergeben, die zur ästhetischen und inhaltlichen Ausrichtung der Galerie passen.
Eine spätere Zusammenarbeit ist nicht ausgeschlossen; das Lab schafft häufig den ersten Berührungspunkt für weitere Projekte.
Bewerbung
Bewerbung / Anfrage für eine Ausstellung im Lab
Alle eingereichten Daten werden vertraulich geprüft.
Das Ausfüllen des Formulars ist unverbindlich und dient zunächst nur dazu festzustellen, ob Ihr Projekt grundsätzlich für das Lab infrage kommt.