JAKOB ROEPKE・"CUT-OUT I "・S



JAKOB ROEPKE・"CUT-OUT I "・S
JAKOB ROEPKE
„Cut-out I”
26,5 × 20,5 cm
Cut-Out
450 € inkl. 7% MwSt ohne Rahmen
450 € inl. 7% MwSt gerahmt
Versand Innerhalb Deutschlands kostenlos.
Anfrage – Formular nutzen!
Jakob Roepke – Cutout 1
Eine organisch gewachsene Struktur aus Kreisen und verbindenden Linien, die an molekulare Netzwerke oder Zellgewebe erinnert. Die filigranen Ausschnitte werfen feine Schatten auf den Hintergrund und erzeugen so ein Spiel zwischen Fläche und Raum. Roepkes Cutout ist eine stille Meditation über Verknüpfung, Durchlässigkeit und das Unsichtbare hinter der Form.
-
Jakob Roepke, geboren 1960 in Kassel, ist ein deutscher Künstler, der für seine einzigartigen Collagen bekannt ist. Er studierte von 1981 bis 1988 an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und vertiefte seine Kenntnisse in Malerei und Bildhauerei am Edinburgh College of Art von 1986 bis 1987. Seit 1994 lebt und arbeitet Roepke in Berlin.
Seit 1996 widmet sich Roepke der Erstellung kleinformatiger Collagen und hat seither über 1.400 dieser Werke geschaffen. Jedes dieser kleinen Gemälde ist ein Unikat, doch gemeinsam bilden sie ein Netzwerk wiederkehrender Motive, Situationen und Themen. In seinen Arbeiten erschafft Roepke kontinuierlich neue Szenarien für seine Protagonisten, die oft aus historischen Jiu-Jitsu- und Yoga-Handbüchern stammen. Diese Figuren platziert er in scheinbar einsamen häuslichen Räumen und konfrontiert sie mit unerwarteten Situationen, in denen sie gegen monströse Tiere, wilde geometrische Formen oder fremdartige Wesen antreten. Dabei zieht er Inspiration aus der Kunstgeschichte, der Popkultur und der surrealistischen Tradition, wodurch jedes Werk vielfältige Interpretationsmöglichkeiten bietet.
Roepkes Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem in Berlin, London, Kopenhagen und Tel Aviv. Seine Werke befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen weltweit, darunter die Sammlung des Deutschen Bundestages in Berlin, das International Collage Center in Milton, USA, und die Saxo Collection in Kopenhagen.
Jakob Roepkes Schaffen zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus Fantasie und Realität aus, die den Betrachter in surreale Welten entführt und zum Nachdenken anregt.
-
Innerhalb Deutschlands kostenlos
Für Lieferungen außerhalb Deutschlands fallen zusätzliche Versandkosten und gegebenenfalls Zollgebühren an. -
Lieferzeit va. 4 Werktage
aktuell ausgestellt -
Alle Kunstwerke können bequem online eingesehen und gekauft werden.
Sollte das Werk nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie es innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt in einwandfreiem Zustand zurückgeben.
Der Versand zum Kunden wird von der Galerie übernommen. Im Falle einer Rückgabe trägt der Käufer die Verantwortung für den sicheren Rücktransport und eventuelle Schäden, die während des Rückversands entstehen, sowie die Kosten für den Rückversand.
Werkanfrage
Bei Interesse ausfüllen.