Ramona Czygan

 

Zeitlose Blautöne in der Fotokunst

Ramona Czygan erschafft mit der historischen Technik der Cyanotypie einzigartige Fotografien, die durch ihre intensive blaue Färbung und malerische Anmutung bestechen. Ihre Landschaften und Wolkenbilder wirken wie aus einer anderen Zeit – verträumt, poetisch und voller Tiefe. Durch den direkten Kontakt von lichtempfindlichem Papier mit Naturmaterialien oder analogen Fotografien entstehen Unikate mit weichen Übergängen, sanfter Unschärfe und faszinierenden Strukturen.

Gerade heute, in einer digitalen Welt, fasziniert die Cyanotypie durch ihre handwerkliche Präzision und die Unvorhersehbarkeit des Ergebnisses. Jedes Werk ist einzigartig – ein Zusammenspiel von Licht, Chemie und künstlerischer Intuition. Ramona Czygans Arbeiten entführen in eine stille, fast meditative Bildwelt, die den Blick auf das Wesentliche lenkt: Natur, Vergänglichkeit und die Magie des Moments.

 

 

Verfügbare Werke

 
  • Auswahl von Personal- und Gruppenausstellungen:

    2011 „Fotografie und Video“ | CDF-Galerie | Greifswald

    2012 „Orange is not my color” | Stadtgalerie | Altena

    2013 „Sinnliches Buffet“ | Kleine Rathausgalerie | Greifswald

    2013 „Art of the Prom“ | Messepräsentation Galerie STP | Nizza

    2013 „The light of Harmony“ | Galerie STP | Central House of Artists | Moskau

    2014 „Affordable Art Fair“ | Messepräsentation Galerie STP | Hamburg

    2015 „Art Karlsruhe“ | Kunstmesse/Solopräsentation Galerie STP | Karlsruhe

    2015 „Affordable Art Fair“ | Messepräsentation Galerie STP | London

    2015 „Vorläufig ist die Zeit“ | NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP

    2016 „Meer – 3 Positionen Greifswald“ | Maritime Centre Vellamo | Kotka

    2016 „Fotokunst“ | galerie luzia sassen | Köln

    2017 „BLAULAND“ | ETcetera | Greifswald

    2019 „Baltic Art Weekend“ | Präsentation Galerie STP | Kunsthalle Rostock

    2019 „Strandstücke“ | Galerie d. Kunstvereins zu Rostock e.V. | Rostock

    2019 „fotofever“ | Messepräsentation Galerie STP | Paris

    2019 „Positionen zur Landschaft“ | Schleswig-Holstein-Haus | Schwerin

    2020 „On Fire“ | Künstlerhaus Schloss Plüschow | Plüschow

    2021 „Blue“ | Caspar-David-Friedrich-Galerie | Greifswald

    2022 „Winter“ | Goldbergkunst e.V. | Goldberg

    2022 „Discovery Art Fair | Messepräsentation autark | Frankfurt

    • 1983 geboren in Bernau (bei Berlin)

    • 2003 Abitur | Berlin

    • 2003-2004 Zeichen- und Malunterricht bei Wladimir Prib | Berlin

    • 2004-2008 B.A. Studium | Bildende Kunst/Kunstgeschichte | Greifswald

    • 2008-2011 Masterstudium | Fotografie/Nebengebiet Malerei | Greifswald

    • 2008-2011 studentische Mitarbeiterin | Universität Greifswald

    • seit 2010 freiberuflich in Greifswald

    • 2010-2013 freie Mitarbeiterin | Galerie Schwarz u. Galerie STP

    • 2011-2013 freie Mitarbeiterin | Jugendkunstschule | Greifswald

    • 2011-2013 freie Mitarbeiterin | Pommersches Landesmuseum

    • 2012 Stipendium | Kunstverein „Werkstatt Altena“ | Sauerland

    • 2013-2022 Festanstellung | Galerie STP | Greifswald

    • 2014 Austauschstipendium | „Künstlerhaus Lukas“ | Tallinn

    • 2015 Geburt der Tochter

    • 2019 Katalogstipendium | Ostdeutschen Sparkassenstiftung

    • 2020 Bezieht neues Atelier in Greifswald

    • 2020 Geburt des Sohnes

    • 2020 NDR Beitrag über die künstlerische Arbeit

    • seit 2022 ausschließlich freiberuflich als Künstlerin

    • lebt und arbeitet in Greifswald