ANNA-LENA HUBER・"THINGS FALL APART"




ANNA-LENA HUBER・"THINGS FALL APART"
ANNA-LENA HUBER
„Things Fall Apart”, 2022
80 × 100 cm
Acryl und Dispersion auf Mdf
1.980 €
vorhanden
Anfrage – Formular unten nutzen!
In "Things Fall Apart" setzt sich Anna-Lena Huber mit den Fragilitäten und Transformationen unserer gebauten Umwelt auseinander. Die fragmentierten, geometrischen Flächen erzeugen ein Wechselspiel zwischen Konstruktion und Dekonstruktion, zwischen architektonischer Stabilität und deren Auflösung. Ihre visuelle Sprache ist von einer kontrollierten Präzision geprägt, die den Eindruck von Bewegung, aber auch von Spannung und Instabilität vermittelt.
Das Werk besticht durch eine harmonische Farbkomposition, in der kühle Blautöne und erdige Beige-Nuancen auf scharfe Kontraste in Schwarz und Rot treffen. Diese bewusste Reduktion auf wenige Farbfelder verstärkt die skulpturale Qualität der Komposition und lenkt den Blick auf das Zusammenspiel von Flächen, Licht und Schatten.
Hubers Arbeiten lassen sich als Reflexion über die sich wandelnde urbane Topografie verstehen – eine Metapher für das Vergängliche, für den Zerfall als Teil des Schaffensprozesses.
-
Geboren 1983 in Würzburg, lebt und arbeitet in Ravensburg.
Anna-Lena Huber bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Malerei, Raum und Struktur. Ihre Arbeiten reflektieren die Fragilität und Dynamik urbaner Landschaften, indem sie architektonische Elemente in abstrakte Kompositionen überführt.
Nach ihrem Studium der Bildenden Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (2004–2011), wo sie unter Prof. Reto Boller in der Klasse für Malerei arbeitete, vertiefte sie ihren interdisziplinären Ansatz während eines Erasmus-Stipendiums an der HUFA Budapest (2010) bei Prof. Allan Siegel. Parallel dazu studierte sie Geschichte an der Universität Stuttgart (2005–2009), eine Perspektive, die sich in ihrer Auseinandersetzung mit Strukturen und Vergänglichkeit widerspiegelt.
Für ihre künstlerische Arbeit wurde sie 2021 mit dem Paul Heinrich Ebell-Förderpreis der Stadt Bad Waldseeausgezeichnet.
-
Innerhalb Deutschlands kostenlos
Für Lieferungen außerhalb Deutschlands fallen zusätzliche Versandkosten und gegebenenfalls Zollgebühren an. -
Lieferzeit va. 4 Werktage
aktuell ausgestellt -
Alle Kunstwerke können bequem online eingesehen und gekauft werden.
Sollte das Werk nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie es innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt in einwandfreiem Zustand zurückgeben.
Der Versand zum Kunden wird von der Galerie übernommen. Im Falle einer Rückgabe trägt der Käufer die Verantwortung für den sicheren Rücktransport und eventuelle Schäden, die während des Rückversands entstehen, sowie die Kosten für den Rückversand.
Werkanfrage
Bei Interesse ausfüllen.