Die Musik des Philipp Rücker Quartetts beschreibt Landschaften, Umwelteindrücke, aber auch Situationen und Personen. Dadurch gleicht sie gewissermaßen einem Fotoalbum, in dem man verschiedenste Momente eingefangen und nebeneinander aufgeklebt hat. Die Motive, die in diesem Fotoalbum abgebildet sind, sind vor allem alltägliche Dinge. Dinge, die man so oft sieht, dass man vergisst, wie schön sie eigentlich sind. Aber auch Dinge, deren Schönheit man sich gar nicht bewusst ist. Es werden zum Beispiel Plattenbausiedlungen oder die Weite des flachen, norddeutschen Landes musikalisch verarbeitet. Es gibt den einsamen, nächtlichen Wanderer in der großen Stadt und Liebeslieder, die nicht wie Liebeslieder klingen. mehr Text hier
Read More
„Sammeln verbindet – museum collections make connections“, lautet das diesjährige Motto des Internationalen Museumstags, der auf der ganzen Welt am dritten Sonntag im Mai gefeiert wird. Mehr als 1500 Museen sind international dabei – in Wismar hat das Stadtgeschichtliche Museum ein spannendes Programm vorbereitet, das zu Entdeckungen und Begegnungen einlädt.
Solange die Ausstellungsgebäude des Museums noch Baustelle sind, arbeitet das Wismarer Museum an ganz unterschiedlichen Orten. Zum Internationalen Museumstag 2014 genießt es die Gastfreundschaft der Galerie Kristine Hamann in der Schweinsbrücke 11, die dem Museum und seinen Gästen ihre Galerieräume für diesen Tag zur Verfügung stellt.
Read More
Kunstbücher und Kataloge vom c a l l i d u s Verlag gibt es ab sofort auch in der Galerie.
Read MoreDie neuen Arbeiten von Sven Ochsenreither sind fertig.
Read More